Blog-Archive
Wird 2013 das Jahr für die JubaFilms?
Mal wieder haben wir etwas neues aus dem Hause JuBaFilms. In dem neuen Video sehen wir vielleicht die B-Boy Elite von Morgen es sei denn, der ein oder andere gehört schon zu den weltbesten seines Alters. King Of The Kidz zeigt junge überaus talentierte B-Boys auf allem höchsten Niveau battlen, zusammengefasst in einem drei minütigen Trailer. Uns fehlen einfach die Worte cooles Video, geile B-Boys. Zieht es euch selbst rein bis dahin keep on dancin.
Beat Battle – The Downfall?
Endlich stand am 21.01. in Bonn mal ein richtig großes Urban Dance Event an – das Beat Battle The Tournament. Auf Facebook und Youtube wurde von den Organisatoren ordentlich die Werbetrommel gerührt. Tänzer aus allen Ecken in Deutschland hatten richtig Bock drauf und haben sogar selbst Support-Filme für das Battle gedreht und hochgeladen. Leider konnte das Event nicht ganz halten, was es versprach (hier unsere Eventinfo) und viele Beteiligte sind jetzt sogar sauer.
Die Location war fett. Im hochmodernen Telekom Dome der Telekom Baskets Bonn haben sich die Tänzer auf einer überdimensionalen Tanzfläche, die eigentlich das Basketballfeld ist, gebattlet. Die „Great 8“ Breakdance Crews waren für die deutschen Herausforderer leider nicht zu knacken und machten das Battle am Ende unter sich aus. Die Top 9 Crew (Russland) gewann gegen Illusion of Exist (Russland/Ukraine). Ansonsten blieben alle Pokale in NRW. Ben hat die Kategorie Hip Hop für sich entschieden, TwoFace gewann Popping und Og in der Kategorie House.
Wir haben TwoFace gesprochen und er hat uns ein guten oder besser gesagt nicht so guten Eindruck vom Battle gegeben: „Das Level der Tänzer war sehr hoch. Es hat Spaß gemacht. Leider war die Halle nur halbvoll und das Publikum war wegen des großen Felds zu weit weg. Später durften dann wenigstens die Tänzer aufs Feld und wir konnten einen Circle bilden. Naja, und Technik und DJ mussten sich gegeneinander ausspielen, damit es laut genug war. Deshalb hat auch der Host ganz schön mit sich gekämpft.“
Damit ihr euch die Location vorstellen könnt, bietet der TV-Beitrag zum Beat Battle in der Lokalzeit Bonn im WDR einen guten Einblick (gleich zu Beginn und ab 14:40).
Diese Probleme haben die Stimmung beim Battle natürlich getrübt. Leider fehlte es bei der Organisation noch an viel grundlegenderen Stellen. TwoFace listet weiter auf: „Es gab für alle, auch für die Teilnehmer, nur Dosengetränke, kein Wasser. Die eigenen Flaschen musste jeder vorher abgeben. Das Essen da war schnell weg. Wir konnten aber auch nicht einfach rein und raus und zum Beispiel etwas zu essen holen, weil der Einlass nicht richtig geregelt war und es nicht für alle Bändchen gab.“ Ihr wisst ja, wie lange große Battles so dauern…
Die Berlinerin Anja war House Judge beim Beat Battle und sollte auch noch einen Workshop am selben Tag geben. Das bedeutet, dass sie von vormittags bis zum Ende des Battles gegen drei Uhr nachts gearbeitet hat. Sie erklärt, wie unzuverlässig Mitorganisator Nader J. war: „Er schuldet mir und noch anderen Tänzern Geld. Zum Beispiel hat er mir einen Flug ohne Gepäck gebucht und ich musste es dann selbst beim Abflug zahlen. P-dog hat er den Flug gar nicht gebucht und andere haben ihren Flug verpasst, weil er sie nicht zum Flughafen gebracht hat wie versprochen. Der hat einfach sein Handy den ganzen Tag aus gehabt und keiner konnte ihn erreichen.“ Beim Battle selbst haben auch die Judges kein Wasser sondern nur Red Bull bekommen. Und als sie endlich eine Pause hatten, war das Essen schon weg. Die Jurymitglieder konnten also nichts mehr essen – untragbar nach einem ganzen Tag mit Workshop und Battle. Ach ja, zum Thema Workshop hatte sie auch noch was zu sagen: „Er hat gesagt, dass die ausgebucht sind. Nur dass keiner da war und wir nicht bezahlt wurden…“
Auch Tänzerin Cleopatra, die das Battle mitorganisierte und moderierte, und P-Dog, der auch judgte und einen Workshop gab, machten bei Facebook ihre negative Meinung deutlich bzw. erzählen die Ereignisse sehr ähnlich wie TwoFace und Anja.
Vor allem, dass die Tänzer ihrem Geld nachlaufen müssen, ist kein Zustand. Ob unter diesen ganzen Umständen die 20% der Einnahmen wie versprochen an krebskranke Kinder gehen, ist ebenso fragwürdig wie die Reaktion des Beat Battle-Teams.
Die Veranstalter haben sich auf ihrer Facebook-Profilseite ebenfalls zum Event geäußert. Montag Abend schrieben sie in einer Art Danksagung: „Zum Schluss wollen wir uns speziell bei allen Jury Mitgliedern, Moderatoren, bedanken, welche teilweise auf ihre Bezahlung verzichtet haben, damit alle Gewinner das Preisgeld erhalten konnten. Dieser Dank geht raus an: Astro, Puzzles, Menno, Sylvana, Golden I-C-H-I, Haydar Cash, DJ Chung, DJ Crash, DJ Jebel, DJ Joseph Wu, Dj Marsoul und Juba Films.“ Von Verzicht kann eigentlich keine Rede sein, aber Anja, Cleopatra und P-Dog, die sich öffentlich beschwert haben, werden ja auch nicht aufgezählt. J. und sein Team legen sogar noch einen drauf. Sie kommentieren neben einer allgemeinen Stellungnahme übers Battle (siehe links) bei Facebook sehr ausführlich den wütenden Status von P-Dog, das Statement von Anja oben und eine private Mail von Cleopatra. Dabei weisen sie alle Anschuldigungen von sich, nennen die drei unter anderem ‚respektlos‘ und bezeichnen sie als Lügner. In der Nacht von Montag zu Dienstag gegen ein Uhr haben sie diese drei Stellungnahmen inklusive Screenshots von den Statusmeldungen und der Mail online gestellt. Dienstag Abend sind sie schon wieder verschwunden. Ein Zeichen von Eingeständnis? Denn es gab bereits andere Tänzer, die die Beiträge kommentiert haben und klarstellen wollten, dass Cleopatra, Anja und P-Dog keine Lügner sind.
Chaotische Zustände in Bonn und auf Facebook – und TwoFace macht deutlich, warum dieser Ausgang des Events besonders schade ist: „Dieses Jahr wollten alle Tänzer in NRW die Battles wieder mehr supporten. Gegen Ende letzten Jahres ist das nämlich ein bisschen eingeschlafen. Und jetzt haben alle das Ding umsonst unterstützt. Das zieht einfach wieder runter!“
Wir bleiben dran und jetzt gilt erst recht: keepitreal and keepondancin!
WAS DANACH GESCHAH: In einem Gespräch mit dem Veranstalter nach Veröffentlichung dieses Artikels haben sich einige Probleme, wie die Organisation der Workshops, als scheinbar pure Missverständnisse herausgestellt. Vor allem weil Veranstalter J. berichtete, dass er per Mail bedroht wurde, haben wir uns entschieden, diesen Artikel wieder vom Blog zu nehmen, um ihn als Privatperson zu schützen. Keepondancin unterstützt Bedrohungen dieser Art in keiner Weise!!
Ein neutralerer Artikel mit den Inhalten dieses Gesprächs sollte folgen. Kurz vor Veröffentlichung haben die Veranstalter aber einen Rückzieher gemacht. Und nach dem Battle Cry (22.09.12) gestern, was auch von J. mitorganisiert wurde, hört man jetzt ähnliche Anschuldigungen…
Beat Battle – The Tournament: Anmeldung eröffnet
Kaum startet das neue Jahr, steht auch schon ein internationales Battle ins Haus. Seit gestern sind Ticketsale und Registrierung für das Beat Battle – The Tournament im Telekom Dome in Bonn eröffnet und am 21. Januar können wir uns dann vor Ort auf was gefasst machen.
In den Kategorien 1 vs 1 Hip Hop, Popping, House und B-Boying werden sich die Gegner tänzerisch auseinandernehmen. Außerdem erweitert ein 4 vs 4 B-Boy Crew Battle die Schlacht. Alle Tänzer qualifizieren sich in den Preselections, auf die B-Boy Crews wartet aber eine zusätzliche, heftige Herausforderung. Sie treten in den Battles gegen die „Great 8“ an. Es gilt also, mal eben so acht der erfolgreichsten Crews überhaupt zu besiegen. Die „Great8“ bestehen aus Riot Fam (Holland), Bloodsport (Deutschland), Girlz Just Wanna Have Funk (Deutschland), Soul Mavericks Crew (UK), Illusion Of Exist (Russia/Ukraine), League of Legends (Deutschland), Hoochen (Belgien), Lions Of Zion (USA). Viel Spaß…
In der internationalen Jury sitzen die Experten ihres Fachs. P-Dog (Duisburg) ist für Hip Hop, Anja (Berlin) für House und Sylvana (Frankreich) für Popping „verantwortlich“. Um die B-Boy Battles zu judgen, beurteilen Astro (Freiburg/Marokko), Menno (Niederlande) und Puzzles (Kanada), wer den Sieg verdient hat. Die passenden Beats für jede Kategorie haben DJ Chung, DJ Joseph Wu und DJ Jebel am Start. Die Moderatoren Golden Ichi, Haydar Cash und Cleopatra teilen sich die Arbeit und sind bereit für ein internationales Publikum.
Da kommt was ganz Großes auf uns zu, das solltet ihr auf keinen Fall verpassen! Bis dahin keepondancin!
Datum: 21.01.2011 Ort: Telekom Dome, Basketsring 1, 53123 Bonn, Germany Preselections: 14:00 Uhr (Registrierung: Battle.Tournament@gmail.com) Start Battles: 17:00 Uhr Tickets: 10 Euro VVK, 15 Euro Abendkasse (20% des Preises werden an eine Krebsstiftung für Kinder gespendet.) Preisgeld: 1600 Euro
Urban Lifestyle Workshops
Wem ein Workshop nicht reicht, der kann sich diesen Monat direkt eine „Familienpackung“ in Bonn geben. Als Teil des Beat Battles zeigen die sechs Judges in Urban Lifestyle Workshops ihre Skills. Unter ihnen sind auch P-Dog Old Future aus Duisburg, der einen Hip Hop Workshop, die Berlinerin Anja, die euch die Basics des House Dance beibringt und Astro Hkz aus Freiburg, der Powermove Secret lehrt. Die erlernten Grundschritte und Choreos könnt ihr direkt in den abschließenden Freestyle Sessions einfließen lassen. DIE WORKSHOPS SIND AUF MAX. 20 TEILNEHMER BEGRENZT, MELDET EUCH SCHNELL NOCH AN!
Nutzt diese heftige Gelegenheit, euch vor dem Battle schon mal richtig aufzuwärmen!! Bis dahin keepondancin!
Datum: 21.12.2012 Ort: TANZschule Koltermann, Theaterplatz 26, 53177 Bonn-Bad Godesberg B-Boying (Menno, Netherlands): 10:00 - 11:00 Uhr Popping (Sylvana, Frankreich): 10:00 - 11:00 Uhr House (Anja, Berlin): 11:00 - 12:00 Uhr Powermove Secret (Astro Hkz, Freiburg): 11:00 - 12:00 Uhr B-Boying (Puzzles, Kanada): 12:00 - 13:00 Uhr Hip Hop (P-Dog, Duisburg): 12:00 - 13:00 Uhr Preis: 10 Euro pro Kurs Anmeldung: Workshop.Bonn@gmail.com
Workshop mit Anja:
P-Dog bei Berlin Circle Ground:
Power Moves von Astro:
Das Battle der Einzelkämpfer
Im Club ist es dunkel. Licht fällt nur auf den Battleground, denn auf den sollen alle Augen gerichtet sein. An der einen Seite der quadratischen Tanzfläche sitzen die fünf Judges in weißen Sesseln und entscheiden, wer weiterkommt. U-Gin moderiert das Battle lauthals, er ist gut drauf. Er hätte nur gerne ein besser funktionierendes Mikrofon mit langem Kabel für mehr Bewegungsfreiheit. Nach ganzen drei Stunden Preselections geht es in die Battles. Es sind bestimmt 300 Leute dort, davon 199 Teilnehmer (!!!), und damit ist der Club bis oben gefüllt. Neben der Berliner Szene haben auch P-Dog, P.Dee und Adnan aus NRW sowie Tänzer aus Polen, Italien und Mexiko für das Battle den Weg in die Hauptstadt gefunden. Und weil Dedson (Wanted Posse) und Peeps gerade in der Stadt gearbeitet haben, war außerdem „hoher Besuch“ aus Paris am Start.
Am Samstag fand im Club R8 die bereits dritte Auflage von Berlin’s BEST SOLO DANCER statt. Das Konzept ging auf. Ohne die Zusammenarbeit mit Jugendzentren haben Aki, Delano und Danny in Berlin ein neues Battle auf die Beine gestellt. Mit der Agentur Hip Hop Models haben die Jungs einen Sponsor gefunden, der das Event mitunter ermöglicht.
In fünf Kategorien battlen die Tänzer bei Berlin’s BEST SOLO DANCER 1 zu 1 gegeneinander. Die besten acht Teilnehmer je Style ziehen aus der Preselection in den direkten „Nahkampf“. Wer alle Battles für sich entscheidet, darf ein ansehnliches Preisgeld mit nach Hause nehmen. Am vergangenen Wochenende gewann Peeps die Kategorie House, Dancehall die Berlinerin Deejane Guacamole, Breakdance machte Pirackee aus Polen klar und Arman von den Fanatix und der neuen Berliner Crew Baba Zula sicherte sich den Poppingthron. In der 2vs2-Kategorie HipHop haben die Berliner Brüder Isaac und Prince von MIK das Battle gewonnen. Eigentlich heißt es ja Solo Dancer, aber Aki aus dem Organisatorenteam erklärt, warum dieses Mal Duos angetreten sind: „Wir haben das ausnahmsweise gemacht, so als kleines Weihnachtsspecial. Bei so vielen Tänzern war das echt eine gute Entscheidung. Wir überlegen jetzt, das ab und zu mal anzubieten.“
Das Niveau der Battles in den einzelnen Kategorien unterschied sich ziemlich deutlich. Dancehall zum Beispiel ist eine neue Disziplin in der Battlelandschaft und keepondancin ist gespannt, wie sich die Tänzer da weiterentwickeln. HipHop und vor allem das Housefinale waren hingegen großes Kino. An diesen beiden Finals waren leider nur die Berliner Prince und Isaac beteiligt. Die anderen Finalisten kamen aus der Tänzerhochburg NRW (Adnan, P-Dog und PD) und der Tänzerüberhochburg Paris (Peeps).
Die Stimmung im R8 war gut, aber in puncto Euphorie ist noch Luft nach oben. Den Tänzern hat’s gefallen. Das eindeutige Statement von HipHop-Gewinner Prince lautete: „War sehr, sehr heftig.“ Und im Gespräch mit keepondancin meinte Peeps: „The event is nice. I like the vibes here and the level is growing more and more every year.“ (Das muss man nicht übersetzen.) Organisator Aki hat keepondancin gesagt, dass er sich vor allem freue, dass sich das Event so rumspricht und immer mehr Tänzer sogar aus dem Ausland teilnehmen. „Das ist genau der Grund, warum Delano und ich die Idee in die Tat umgesetzt haben. Wir wollten, dass die Berliner Szene damit noch mehr wachsen kann“, fügt er hinzu. Die Besucherzahlen sprechen außerdem für den Erfolg von Berlin’s BEST SOLO DANCER: Zum ersten Battle im Sommer kamen schon 150 Tänzer und Interessierte, im September besuchten 200 Tanzbegeisterte das Event und Samstag stieg die Zahl noch mal auf 300.
Aki erklärt noch schnell den Plan für die Zukunft: „Das Battle soll vier Mal im Jahr, also alle drei Monate ausgetragen werden.“ keepondancin freut sich, dass Berlin ein neues erfolgreiches Battle zu bieten hat. 2012 kann kommen, bis dahin keepondancin!
Berlin’s Best Solo Dancer, Part III
Die Jungs von SW∆GG ∆TTACK beschenken uns noch vor Weihnachten mit einem letzten Mal Berlin’s Best Solo Dancer – zumindest in diesem Jahr.
Nächstes Wochenende nehmen sich die Tänzer auf dem schwarz-weißen Battleground noch einmal so richtig auseinander. Gebattlet wird in den Kategorien Breakdance, New Style/Hip Hop, Popping, Dancehall und House. Um zu beurteilen, sitzt neben der Berliner Elite mit Serdar (Lunatix), Flo (Tribe), Maggi (DiW!NE) und Raha (Miss Kill Bill) auch 2Face aus Düsseldorf in der Jury.
Wer sich noch anmelden will, schreibt einfach bis Freitag 18 Uhr seinen Namen und die Kategorie auf die Pinnwand des Events bei Facebook. Wie der Name schon verrät, werden die Kategorien 1on1 ausgefochten – bis auf „Hip Hop/New Style“, bei der dieses Mal je zwei Tänzer gegeneinander antreten. Pro Tänzer sind maximal drei Kategorien drin.
Der sonstige Rahmen kann sich auch sehen lassen: DJ Cizzle legt auf, U-Gin moderiert, während des Battles lässt die Buck Unit mit einer Krump Show hoffentlich die Tanzfläche beben und bei der direkt anschließenden Aftershow Party präsentieren DiW!NE ihre aktuelle Dancehallshow.
Für weitere Infos checkt die Facebook-Fanseite und den YouTube-Channel von Berlin’s Best Solo Dancer.
Wir sind auf jeden Fall am Start und wer gewinnen will, dem raten wir das: keepondancin!!!
Datum: 17.12.2011 Ort: R8-Club, Rosmarinstr. 8, 10117 Berlin-Mitte Einlass: 15:00 Uhr Start: 16:00 Uhr Tickets: 6 Euro für Tänzer und 8 Euro für Publikum Preisgeld: insgesamt 2000 Euro Aftershow Party: ab 23:30 Uhr im R8
Urban Dance Szene an der Waterkant – „Jetzt wächst die Community zusammen.“
Ich trete in den kleinen Veranstaltungsraum des Hamburger Trockendocks, eine Stunde nachdem laut Flyer das Battle begonnen hat. Der Raum ist schon jetzt bis oben mit Leuten gefüllt, sodass da drin gefühlte 45°C herrschen. Ich finde auf die Schnelle nur einen Platz genau vor dem Lautsprecher, was mein Trommelfell ganz schön auf die Probe stellt. Gerade läuft die House Preselection. Vogueing hab ich leider schon verpasst, weil es „so wenige Teilnehmer gab“, meint der große Typ neben mir. Die Leute schauen konzentriert zu, nicken mit dem Kopf oder tanzen an der Seite, um zu üben oder weil sie den Beat feiern. Im Grunde sind alle Urban Tänzer aus der Hamburger Szene am Start – entweder als Zuschauer, Teilnehmer oder in der Jury. Insgesamt sind es bestimmt 120 Leute, die auch aus dem Umland oder vereinzelt aus NRW und Berlin angereist sind.
Ende November fand in Hamburg zum ersten Mal das Battle Urban United statt, organisiert von den beiden Tänzerinnen Maike und Maren. So voll, wie der Raum war, hat Hamburgs Szene scheinbar nur auf ein neues Battle gewartet. Dabei konnten die Veranstalter nicht einmal mit Preisgeld locken. Alles sieht nach einer sehr lebendigen Tänzerlandschaft aus. Der Großstadt im Norden wird aber immer noch nachgesagt, keine ausgeprägte Urban Dance Szene und damit auch zu wenig Battle-Kultur zu haben.
„Ist doch ganz klar, die Szene ist eine ganz andere.“
Sugar Rae aus Aachen gibt heute einen Workshop in der Hip Hop Academy in Hamburg und kommentiert die Szene mit einem Augenzwinkern. „Mir ist zu Ohren gekommen, dass es kein Locking in Hamburg gibt, obwohl die Stadt so groß ist und so viel Soul hat. Dagegen muss etwas unternommen werden. Ich freue mich, endlich wieder in der City zu sein und glaube, es wird, wie der junge Hamburger sagt, ‚übelst deeerbe Digger’“, schreibt der Funkin’ Stylez-Gewinner auf seinem Profil bei Facebook.
IGI-Man von Alienfam aus Lübeck, mit dem ich beim Urban United Battle gesprochen habe, meint: „Ist doch ganz klar, die Szene ist eine ganz andere. Hier im Norden spielen sie alle Fussball und zum Beispiel in NRW tanzen sie alle. Und das Angebot ist auch nur so groß wie die Nachfrage.“
Auch die Umfrage, die keepondancin auf der Facebook-Fanseite gestartet hat, ergab ein leicht ernüchterndes Ergebnis. Ernüchternd nicht nur, weil insgesamt unglaubliche neun Personen teilgenommen haben, sondern weil nur die Antworten „Hamburg ist’ne große Stadt mit guten Tänzer, aber die großen Battles fehlen“ oder sogar „Hamburg muss noch viel lernen“ angeklickt wurden. Erwähnenswert sind diese neun Stimmen trotzdem, weil unter den Umfrageteilnehmern immerhin Tänzer waren, die in ganz Deutschland bekannt sind (Prince und Aldo) und auch welche aus Hamburg und Umgebung (Jo-l, Felix von Deine Lieblingsbreaker etc.).
Selbst Urban United-Organisatorin Maren meint, das Verhältnis zwischen Anzahl der Tänzer und Battles würde noch nicht stimmen. „Es gibt viele Tänzer, offene Trainings und in den Jugendzentren passiert viel. Ich hab auch eigentlich das Gefühl, die Szene kennt sich“, sagt sie in einem Gespräch direkt nach dem erfolgreichen Battle, „Die Tänzer in Hamburg müssen aber noch ein bisschen besser zusammenarbeiten, um mehr auf die Beine zu stellen.“
Alles deutet erstmal darauf hin, dass Hamburg noch nicht ganz da ist, wo man es aufgrund der Größe erwarten könnte. Um herauszufinden, ob das wirklich so ist und wie sich die Szene derzeit entwickelt, hat keepondancin mit Metin von Elbcoast Entertainment gesprochen, der das größte norddeutsche Battle Elbcoast Underground in Hamburg veranstaltet. Metin hat 1994 mit dem Breaken angefangen und deshalb die Tänzerszene Hamburgs von Anfang an miterlebt.
„Jetzt wächst die Community mehr und mehr zusammen.“
Unser Gespräch beginnt interessanterweise damit, dass Metin weitere Battles gar nicht für sinnvoll hält. „Es gibt so sechs, sieben Battles über das Jahr verteilt in Hamburg. Das ist schon gut. Ich denke, wir brauchen eher wenige gute Termine, damit Tänzer von außerhalb kommen, als jeden Monat zu battlen und alle langweilen sich irgendwann“, meint er. Battles sollen also nicht wie Pilze aus dem Boden schießen, sondern lieber öfter gut organisiert sein und ein Niveau haben, das den anderen Städten in nichts nachsteht.
Der Grundstein für diese Vision wird gerade in der Szene selbst gelegt. Seit ungefähr drei Jahren erlebt Hamburg einen richtigen Aufschwung und tanzen wird zum Urban Lifestyle im Norden. Metin erklärt keepondancin die Entwicklung: „In den Neunzigern begann alles mit Breaking. Die anderen Tanzarten kamen dazu, aber es herrschte immer eine Art Konkurrenzkampf. Jetzt wächst die Community mehr und mehr zusammen. Die Tänzer fordern geschlossen mehr Freestyle-Trainings, Workshops und Battles.“ Nicht mehr nur Institutionen wie Jugendzentren, Elbcoast Entertainment oder die Hip Hop Academy pushen die Szene, die Tänzer selbst sind die neue Institution. Zum Beispiel haben sich vor kurzem zwischen 30 und 40 Hamburger Tänzer zu HH-CITY DIGGA!!! zusammengeschlossen und representen so auf den Battles in Deutschland und co.
Hamburgs Szene mag tatsächlich noch nicht ganz so groß sein wie in vielen anderen Ecken des Landes, aber es passiert gerade wahnsinnig viel. Tänzer, Tanzschulen und Jugendzentren ziehen an einem Strang. So können aus den kleinen Battles der Stadt schnell größere Formate mit internationalen Judges und allen wichtigen Vertretern aus Deutschland werden. Um Events wie Workshops oder Battles zu realisieren und die Szene damit zu pushen, fehlt Hamburg jetzt nur noch ein wichtiger Unterstützer. Zumindest sieht Metin das so: „Wenn wir bei Elbcoast mal ohne Jugendzentren Events organisieren wollen, wird man nicht von der Stadt unterstützt. Ich wünsche mir, dass sich da was ändert, denn das Werben um Sponsoren ist ziemlich anstrengend und zeitaufwendig.“
Hamburg ist also viel mehr am Start als gedacht und als hätte die Stadt es geahnt, dass ich so einen Artikel schreibe, habe ich bei Facebook vor ein paar Tagen eine Einladung zum letzten Hamburger Battle dieses Jahres bekommen. Am 18.12. findet in der Hip Hop Academy das Battlefield statt und bestimmt ist wieder die ganze Hamburger Tänzerszene dabei, um noch mehr zu wachsen. Besser kann unser Name nicht passen: keepondancin, Hamburg!!!