Blog-Archive

Best Moments @ Berlin’s Best Dancer Wanted 2014

Voll, spannend und viel zu lang: Beim „Berlin’s Best Dancer wanted“ war alles wie immer -aber in gut. Mittlerweile nur noch einmal im Jahr hat sich das Battle zu einem der wichtigsten Events in Berlin entwickelt und hier gibt’s noch mal die besten Momente auf Augen und Ohren.

Isaac & Njay vs Kingsley & Richie MIK. Hip Hop Quarterfinal. Foto by Nika Kramer Photography

Isaac & Njay vs Kingsley & Richie MIK. Hip Hop Quarterfinal.
Foto by Nika Kramer Photography

Lies den Rest dieses Beitrags

African Dancehall Flashmob in Berlin

Bildschirmfoto 2014-06-10 um 09.31.49 Bildschirmfoto 2014-06-10 um 09.32.37 Bildschirmfoto 2014-06-10 um 09.34.04 Bildschirmfoto 2014-06-10 um 09.34.52 Bildschirmfoto 2014-06-10 um 09.40.52 Bildschirmfoto 2014-06-10 um 09.35.07 Bildschirmfoto 2014-06-10 um 09.37.20 Bildschirmfoto 2014-06-10 um 09.39.43 Bildschirmfoto 2014-06-10 um 09.40.10

Push di Dancehall and African vibes inna Germany. Die Berliner Tänzerin Bella Garcia, ihres Zeichens u.a. African Dancehall Trainerin bei der Flying Steps Academy, möchte ihren Tanzstil fördern. Ein Flashmob sollte her und möglichst viele Leute sollten mitmachen. Ein freier Sonntag im Mai, Sonnenschein, Barbecue und der Görlitzer Park haben die Idee perfekt gemacht. Über 20 Tänzer sind zusammengekommen und haben African und Dancehall zelebriert. Herausgekommen ist ein Video, das Lust macht auf mehr – mehr Dancehall, mehr African, mehr Tanzen, mehr tropisches Lebensgefühl. The good news: Bella hat verraten, dass es nicht der letzte Flashmob war. Yes, keepondancin African dancehall.

 

 

Taking it back to the Club – Berlin’s Best Dancer 2013

Berlin’s Best Dancer ist zurück und hat wieder richtig Spaß gemacht. Das Event ging rekordverdächtig lang, aber wir mussten ja auch 1,5 Jahre auf eine Fortsetzung warten. Warum das ganze Warten, erklärt uns der Veranstalter selbst.

Flyer_BBD

Wer hätte das gedacht? Berlin’s Best Dancer (BBD) ging in aller Abgeschiedenheit in einem Club in Lichterfelde Süd in die nächste Runde und der Laden war tatsächlich rappelvoll. Das Konzept ist einzigartig in Berlin. BBD bringt das Battle da hin, wo es sich in der Vergangenheit viel öfter abgespielt hat – auf die Tanzfläche eines Clubs. So’ne Disse hat dank Soundanlage und großer Tanzfläche eben einfach die perfekte Infrastruktur für ein Battle.

Der lange Anfahrtsweg hat sich aber gelohnt. Bei ganzen sechs Kategorien müssen für jeden ein paar Highlights dabei gewesen sein. Popping, Hip Hop, Breakdance, House, Krump und Dancehall gab es in voller Breitseite und jetzt ahnt ihr auch, warum das Event so lange, genauer gesagt von 15 bis fast 24 Uhr, gedauert hat. Eindeutig zu lang, vielleicht tun es auch eine oder zwei Kategorien weniger, die dann wechseln könnten.

Einige Favoriten gestürzt

Innerhalb der Kategorien konnten sich meist die Mitfavoriten durchsetzen. Lamin Lunatix, der seit Jahren Hip Hop tanzt, hat sich aber den Sieg im Krumping geholt und ging mit einem neuen Namen nach Hause: ‚Lil Snatch‘. New Krumper in town! Das Niveau von Hip Hop war am höchsten und deshalb haben hier einige Favoriten überraschend das Feld räumen müssen.

Im Viertelfinale mussten sich Prince und Richie MIK (Berlin) gegen Ben und Sherry Holickz (Berlin) geschlagen geben, die richtig gut drauf waren (und meinetwegen bis ins Finale gekommen wären). Außerdem waren da unbekannterweise noch Mulla und Regina, die die echt guten Deerockz-Zöglinge Miracle und Beckz (Aachen) kurzerhand rausgekantet haben. Mulla und Regina stammen aus Russland, leben jetzt in Tschechien, kamen nach Berlin zum Battle und haben mit ihrem Stil dicke Sympathiepunkte bei der Jury und dem Publikum gesammelt. Das hat sich am Ende gelohnt.

WHO IS BERLIN’S BEST DANCER?
HOUSE: P-jay (vs. Beatkid?)
POPPING: Arman & Boo Baba Zula (vs. M-ix & No Limit)
DANCEHALL: Bella & Saba (vs. Jouana & Olga) 
KRUMP: Lamin Lunatix (vs. Young Stretch)
BREAKDANCE: Bboy Wolf (vs. Bboy Crazy B)
HIP HOP: Mulla & Regina (vs. L-Cubano & M-ix)
WINNER WINNER, 6-TO-SMOKE: Bboy Wolf!!!!

Alle sechs Gewinner traten im großen Finale in einem Mixstyle-Battle an. Bboy Wolf, der aus Marokko angereist war, konnte mit seinen Skills und Attitüde alle anderen wegpusten und hat verdient das große Preisgeld von 1000 Euro abgeräumt.

Was für ein dopes Event – auch weil der Rahmen mehr als gepasst hat. Die Jury wurde einwandfrei ausgewählt: Big B aka Ben-Joel (Krump), Peeps (House, Paris), Latonya Style (Dancehall, Kingston, Jamaica), TwoFace (Popping, NRW), Franky Dee (Hip Hop, NRW), Broski (Breakdance, Marokko/Berlin). DJ BoogieDan hat nicht nur während der Battles, sondern auch in den Pausen Tracks rausgesucht, zu denen man einfach tanzen muss und Moderator und mein Lieblingsorgan U-Gin (keiner kommt so hoch wie er) hat dem Publikum den Rest gegeben.

Erfolgreichstes BBD ever

Die Stimmung war bombe, trotz der Länge des Events. Veranstalter Aki von Valentine Events ist jedenfalls mehr als positiv überrascht. Er hätte nicht gedacht, dass der South Club am südwestlichen Zipfel von Berlin so voll wird. „Das sechste Berlin’s Best Dancer war das erfolgreichste“, erklärt Aki. Im Vergleich zu den vorherigen Battles sei dieses Mal die Stimmung am besten gewesen. Der Club bot mehr Freiraum als das kleinere R8 und der wurde auch genutzt, vor allem zum Tanzen, so der Veranstalter.

2011 und 2012 fand das Battle jeweils gleich mehrmals statt, aber seit rund 1,5 Jahren wurde es still um BBD. Aki aber blieb bei seinem Ziel, neuen Wind in die Berliner Tanzszene bringen zu wollen. Nach schwieriger Location- und Sponsorensuche habe er das Ding jetzt erfolgreich allein durchgezogen und sei damit sehr zufrieden.

Aki will auf jeden Fall hoch hinaus. Das Event soll jetzt einmal im Jahr stattfinden und um einiges größer werden, um noch mehr Tänzer von außerhalb anzulocken. Mal sehen, wo die Reise von BBD hingeht. Bis dahin auf jeden Fall: keepondancin!

Recap von den Jungs von Real Shit don’t stink:

Dancehall, wie er eigentlich ist

Macherin Shaneequa „Uneek“ Castle macht ihre Absichten in der YouTube-Beschreibung deutlich: „Dancehall is often talked about but often misunderstood. Join the conversation about dancehall with dancehall patrons as they explain this music genre, dance style, and subculture from their perspective. It’s one thing to understand something and another to OVERSTAND!“

Lernt in ihrer Dokumentation, was Dancehall neben Hinternwackeln und Homophobie vor allem bedeutet.

Swaggi Maggi bei Frankreichs erstem Dancehall Camp

Das erste BigUp Dancehall Kemp in Frankreich ging am Wochenende zu Ende. Auch Tänzerin Swaggi Maggi aus Berlin wurde eingeladen, Workshops zu geben und das, obwohl die Szene bei uns noch vergleichsweise mager aussieht. Wir wollen jetzt natürlich wissen, wie es war.

Wie war’s denn?

Ich war vier von acht Tagen da und die waren richtig intensiv. Jeden Tag einen Workshop geben, andere Workshops mitnehmen, Fotoshooting und Interviews. Aber es hat definitiv Spaß gemacht, das Camp war gut besucht und ich bin froh, dass es endlich ein Camp nur für Dancehall gibt. 

Da du auch bei den andern Workshops mitgemacht hast: Was ging denn tänzerisch?

Die Qualität war insgesamt sehr gut. Ich war etwas überrascht, dass sich so etwas wie zwei Lager gebildet haben. Besonders die Tänzer aus Frankreich und Russland haben sich hauptsächlich nur für die Ragga Jam Workshops interessiert. Das haben sogar die jamaikanischen Tänzer gespürt. Ragga Jam hat eine andere Dynamik als Jamaican Dancehall. Deshalb wäre es cool gewesen, wenn die Ragga Jam-Interessierten die Chance mehr genutzt hätten, sich in „unseren“ Workshops inspirieren zu lassen und den Jamaican Style besser kennenzulernen

Was hast du selbst dazugelernt?

Mich haben vor allem die Workshops der Jamaikanerinnen geprägt. Shelly Xpressionz hat ihre Workshops sogar mit afrikanischen/folkloristischen Tänzen (Kumina) begonnen, um zu zeigen, wie Dancehall eigentlich entstanden ist und auch Latonya Style  zeigte uns erst Moves aus den 80ern. Ich verstehe die Herkunft und Entwicklung der Tanzrichtung jetzt noch besser und kann meine Fähigkeiten dadurch besser ausbauen.

Übrigens ist Maggi gerade für ein paar Monate nach Jamaika geflogen, um ein Praktikum an der School of Dance am Edna Manley College zu machen und nebenbei mit vielen neuen authentischen Moves im Gepäck die deutsche Szene zu bereichern, wenn sie zurück ist.

Keepondancin and do di ting! Danke für das Interview.

Das Battle der Einzelkämpfer

Im Club ist es dunkel. Licht fällt nur auf den Battleground, denn auf den sollen alle Augen gerichtet sein. An der einen Seite der quadratischen Tanzfläche sitzen die fünf Judges in weißen Sesseln und entscheiden, wer weiterkommt. U-Gin moderiert das Battle lauthals, er ist gut drauf. Er hätte nur gerne ein besser funktionierendes Mikrofon mit langem Kabel für mehr Bewegungsfreiheit. Nach ganzen drei Stunden Preselections geht es in die Battles. Es sind bestimmt 300 Leute dort, davon 199 Teilnehmer (!!!), und damit ist der Club bis oben gefüllt. Neben der Berliner Szene haben auch P-Dog, P.Dee und Adnan aus NRW sowie Tänzer aus Polen, Italien und Mexiko für das Battle den Weg in die Hauptstadt gefunden. Und weil Dedson (Wanted Posse) und Peeps gerade in der Stadt gearbeitet haben, war außerdem „hoher Besuch“ aus Paris am Start.

Am Samstag fand im Club R8 die bereits dritte Auflage von Berlin’s BEST SOLO DANCER statt. Das Konzept ging auf. Ohne die Zusammenarbeit mit Jugendzentren haben Aki, Delano und Danny in Berlin ein neues Battle auf die Beine gestellt. Mit der Agentur Hip Hop Models haben die Jungs einen Sponsor gefunden, der das Event mitunter ermöglicht.

In fünf Kategorien battlen die Tänzer bei Berlin’s BEST SOLO DANCER 1 zu 1 gegeneinander. Die besten acht Teilnehmer je Style ziehen aus der Preselection in den direkten „Nahkampf“. Wer alle Battles für sich entscheidet, darf ein ansehnliches Preisgeld mit nach Hause nehmen. Am vergangenen Wochenende gewann Peeps die Kategorie House, Dancehall die Berlinerin Deejane Guacamole, Breakdance machte Pirackee aus Polen klar und Arman von den Fanatix und der neuen Berliner Crew Baba Zula sicherte sich den Poppingthron. In der 2vs2-Kategorie HipHop haben die Berliner Brüder Isaac und Prince von MIK das Battle gewonnen. Eigentlich heißt es ja Solo Dancer, aber Aki aus dem Organisatorenteam erklärt, warum dieses Mal Duos angetreten sind: „Wir haben das ausnahmsweise gemacht, so als kleines Weihnachtsspecial. Bei so vielen Tänzern war das echt eine gute Entscheidung. Wir überlegen jetzt, das ab und zu mal anzubieten.“

Das Niveau der Battles in den einzelnen Kategorien unterschied sich ziemlich deutlich. Dancehall zum Beispiel ist eine neue Disziplin in der Battlelandschaft und keepondancin ist gespannt, wie sich die Tänzer da weiterentwickeln. HipHop und vor allem das Housefinale waren hingegen großes Kino. An diesen beiden Finals waren leider nur die Berliner Prince und Isaac beteiligt. Die anderen Finalisten kamen aus der Tänzerhochburg NRW (Adnan, P-Dog und PD) und der Tänzerüberhochburg Paris (Peeps).

Die Stimmung im R8 war gut, aber in puncto Euphorie ist noch Luft nach oben. Den Tänzern hat’s gefallen. Das eindeutige Statement von HipHop-Gewinner Prince lautete: „War sehr, sehr heftig.“ Und im Gespräch mit keepondancin meinte Peeps: „The event is nice. I like the vibes here and the level is growing more and more every year.“ (Das muss man nicht übersetzen.) Organisator Aki hat keepondancin gesagt, dass er sich vor allem freue, dass sich das Event so rumspricht und immer mehr Tänzer sogar aus dem Ausland teilnehmen. „Das ist genau der Grund, warum Delano und ich die Idee in die Tat umgesetzt haben. Wir wollten, dass die Berliner Szene damit noch mehr wachsen kann“, fügt er hinzu. Die Besucherzahlen sprechen außerdem für den Erfolg von Berlin’s BEST SOLO DANCER: Zum ersten Battle im Sommer kamen schon 150 Tänzer und Interessierte, im September besuchten 200 Tanzbegeisterte das Event und Samstag stieg die Zahl noch mal auf 300.

Aki erklärt noch schnell den Plan für die Zukunft: „Das Battle soll vier Mal im Jahr, also alle drei Monate ausgetragen werden.“ keepondancin freut sich, dass Berlin ein neues erfolgreiches Battle zu bieten hat. 2012 kann kommen, bis dahin keepondancin!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Berlin’s Best Solo Dancer, Part III

Die Jungs von SW∆GG ∆TTACK beschenken uns noch vor Weihnachten mit einem letzten Mal Berlin’s Best Solo Dancer – zumindest in diesem Jahr.

Nächstes Wochenende nehmen sich die Tänzer auf dem schwarz-weißen Battleground noch einmal so richtig auseinander. Gebattlet wird in den Kategorien Breakdance, New Style/Hip Hop, Popping, Dancehall und House. Um zu beurteilen, sitzt neben der Berliner Elite mit Serdar (Lunatix), Flo (Tribe), Maggi (DiW!NE) und Raha (Miss Kill Bill) auch 2Face aus Düsseldorf in der Jury.

Wer sich noch anmelden will, schreibt einfach bis Freitag 18 Uhr seinen Namen und die Kategorie auf die Pinnwand des Events bei Facebook. Wie der Name schon verrät, werden die Kategorien 1on1 ausgefochten – bis auf „Hip Hop/New Style“, bei der dieses Mal je zwei Tänzer gegeneinander antreten. Pro Tänzer sind maximal drei Kategorien drin.

Der sonstige Rahmen kann sich auch sehen lassen: DJ Cizzle legt auf, U-Gin moderiert, während des Battles lässt die Buck Unit mit einer Krump Show hoffentlich die Tanzfläche beben und bei der direkt anschließenden Aftershow Party präsentieren DiW!NE ihre aktuelle Dancehallshow.

Für weitere Infos checkt die Facebook-Fanseite und den YouTube-Channel von Berlin’s Best Solo Dancer.

Wir sind auf jeden Fall am Start und wer gewinnen will, dem raten wir das: keepondancin!!!

 
Datum: 17.12.2011
Ort: R8-Club, Rosmarinstr. 8, 10117 Berlin-Mitte
Einlass: 15:00 Uhr
Start: 16:00 Uhr
Tickets: 6 Euro für Tänzer und 8 Euro für Publikum
Preisgeld: insgesamt 2000 Euro
Aftershow Party: ab 23:30 Uhr im R8