Archiv für den Monat November 2011

Pain Pour Nickel Tanztheater

Super-Last-Minute-Angebot für euch: Heute und morgen läuft im Kampnagel Hamburg das Tanztheater Pain Pour Nickel. Das Stück ist ein Produktion der Masterclass der Hip Hop Academy.

16 Künstler aus Tanz, Rap, DJing und Graffitti räumen mit den Klischees von Hip Hop auf und lassen es mit anderen Urbanen Kulturen wie Salsa und Tango vermischen. Choreograf und Tänzer Lorca Renoux und der Visual Artist Vladimir Cruells haben sich laut kampnagel.de der Herausforderung gestellt, mit wenigen Mitteln, aber viel Kreativität ein Tanztheater zu entwickeln, das „mit lässiger Selbstverständlichkeit HipHop in die lange Geschichte afro-amerikanischer Kultur einreiht und als das zeigt, was es ist: Eine selbstbewusste, energiegeladene Haltung, die sich aller Abfälligkeit entzieht.“

Künstler: Melissa Demissie, Cane Karabugday, Jennifer Gifty Lartey, Maike Mohr, Daniel Marques, Daniel Milanovic, Hamid Noor, Felix Saalmann (Tanz), Miriam Demissie, Johannes Felten, Steven Lohmann (Graffitti), Tore Karp (DJ) David Schmidt, Rico Wohlgemuth (Producing), Eliass Sakhi (Rap)

Trainer: Stok La Rock (Breakdance), Can Gülec (Newstyle), Spax (Rap), Sleepwalker (Producing), Tasek (Graffiti), Mirko Machine (DJ)

Die Produktion wurde im September uraufgeführt und war an allen Terminen ausverkauft. Jetzt kommt Runde zwei und es gibt noch Karten. Also, wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Bis dahin keepondancin!

Infos und Tickets hier!

Datum:          25.-26.11.2011

Beginn:         19 Uhr

Location:      Kampnagel Hamburg, Jarrestr. 20,22303 Hamburg

Tickets:         16 Euro, ermäßigt 8 Euro

Trailer:

Das internationale Finale naht – Funkin‘ Stylez 2011

Dieses Jahr wird nicht besinnlich ausklingen, versprochen. Eines der größten Battles in Deutschland beschert uns Anfang Dezember noch einmal ein Highlight, das reinhaut. It’s time for Funkin‘ Stylez 2011 in Düsseldorf.

Dem Battle geht eine monatelange Tour durch Europa voraus, um die besten acht Tänzer für jede Kategorie ausfindig zu machen. Neben Qualifikationsrunden in Moskau, London, Finnland, Polen, Moskau und Eindhoven fanden auch Battles in Frankfurt und Stuttgart statt. Der letzte Stopp war Berlin am vergangenen Sonntag. Am Freitag, den 02.12., gibt es in Düsseldorf ein letztes Mal die Möglichkeit, durch die Preselection ins große Finale zu kommen.

Insgesamt wird in sechs Kategorien 1 on 1 gebattlet: Hip Hop, House, Popping, Locking, Vogueing und Me against the music (Hier wissen die Tänzer nicht, welche Musikrichtung gespielt wird.). Das Battlewochenende geht am Sonntag dann mit dem 5 vs. 5 Mixstyle World Team Battle zu Ende.

Auf der Facebookseite von Dance-Unity.com wurde Anfang November die Jury veröffentlicht. Uns erwarten große Namen. Mit Archie Burnett (USA), Storm (Ger), Caleaf Sellers (USA), Kraig E/Soulbrothers (USA) und Rabah (Fr) haben schon fünf von sechs Judges offiziell zugesagt. Über den sechsten Judge konnte keepondancin keine Infos finden.

Für die Beats ist eine feine Auswahl an DJs verantwortlich. DJ Cassie 6 (NL), DJ Ice-C (Ger), DJ Panic und DJ Sly werden in ihren Paradekategorien auflegen. Begleitet wird das Battle von den Hosts Özcan, Engin und Amigo.

Neben dem Event gibt es noch unglaublich viele Workshops, in denen ihr eure Skills verbessern könnt. Die ganze Palette findet ihr hier: http://tanzhaus-nrw.de/workshops?filter%5Bdance_styles%5D%5Bid%5D=37

Die zweite Runde des Ticket Sales hat gestern begonnen. Viele sind nicht mehr da und direkt vor Ort wird nur noch ein winziges Kontingent übrig bleiben. also beeilt euch!! Hier direkt zum Ticket Sale: http://www.funkin-stylez.com/tickets/

Preselection:

Datum:          02.12.2011

Einlass:         20 Uhr (Registrierung 18 Uhr)

Beginn:         20:30 Uhr

Registrierung: http://www.funkin-stylez.com/registration-main-event/ (bis 30.11.!!)

Location:      tanzhaus NRW, Erkrather Str. 30, Düsseldorf

Only the strong Battle:

Datum:          03.12.2011

Einlass:         17 Uhr

Beginn:         18 Uhr

Location:      tanzhaus NRW, Erkrather Str. 30, Düsseldorf

World Team Battle:

Datum:          04.12.2011

Einlass:         15 Uhr + Registrierung

Beginn:         17 Uhr Preselection, 18 Uhr Battle

Location:      3001 im Medienhafen, Franziusstrasse 7, Düsseldorf

Noch mehr Infos findet ihr auf der Seite von Funkin‘ Stylez. Bis dahin keepondancin!

Der Trailer zum Battle:

Urban Dance Revolution in Berlin – Ivan und die Street Dance Connection

Seit 10 Jahren ist Ivan als Tanzpädagoge in der Urban Dance Szene unterwegs. Er gründete 2005 die Street Dance Connection (SDC), die seit Oktober 2011 sogar offiziell eingetragener Verein ist. Zusammen mit den weiteren Mitgliedern und gleichzeitig Tänzern Prince, Hassan, Saber, Aga, Isaac und Maradona pusht er die junge Berliner Tänzerszene wie kein Zweiter. Keepondancin hat sich mit Ivan gechillt zu Hause getroffen und die Erinnerungen der vergangenen Jahre der SDC wiederbelebt. So viel schon vorweg: Neben vielen Erfolgsmomenten, musste er auch einiges einstecken….

1. Was war deine Idee bzw. deine Absicht, als du SDC gegründet hast?

Ich hatte schon fünf Jahre lang den Kids Breaking und Hip Hop Lifestyle gelehrt und plötzlich kam dieser Boom für „Streetdance“ auf. Ich habe die Kids gesehen, wie sie versucht haben, sich gegenseitig ein paar Moves beizubringen. Und viele wollten bei mir „Streetdance“ lernen, ohne zu wissen, was das eigentlich sein soll. Sie kannten nur die Kinofilme und Detlef D! Soost von Popstars. Also habe ich ein Team trainiert, sozusagen der Vorläufer der Fanatix. Mit der Zeit wurde es immer besser und ich habe einfach das Potenzial gesehen oder besser gesagt die Vision gehabt, mit diesen Jungs etwas Größeres zu machen in Form von Events und Battles. Meine Absicht war es, den Kids Hip Hop Kultur (besteht auf Kultur!) zu lehren.

2. Wenn du zurückschaust… Bist du zufrieden, wo SDC heute steht oder hättest du niemals mit dem Erfolg gerechnet?

Wenn ich zurückschaue bin ich superzufrieden, ich habe alle meine Gründungsziele mit der SDC erreicht. Erstens, es existiert eine Hip Hop Tanzszene Berlin, die gut informiert ist und sich gegenseitig supportet. Zweitens, Berlin ist in mehreren Teilen Europas als Tanzszene mit guten Tänzern und Events anerkannt. Drittens, es gibt eine große neue Generation an Tänzern, die jetzt auch Events, Workshops und Reisen organisieren.

Aber, ich habe anfangs  viel zu groß gedacht. Wir haben zwar alle eine sehr gute Entwicklung gemacht und es stehen uns jetzt alle Türen offen, das brauchte einfach seine Zeit. Immerhin waren wir die Ersten, die den Tanzstil NewStyle nach Berlin geholt haben – dafür haben wir Tänzer aus Frankreich für Workshops einfliegen lassen. Wir haben die Leute aufgeklärt und sind die Basics durchgegangen. Ich habe den Tänzern aber immer gesagt, dass mein Wissen in Bezug auf Hip Hop nicht ausreicht. Sie müssen reisen, die Welt sehen, die verschiedenen Stile entdecken. Sie wissen auch dank SDC, wie sie sich in dieser Community zu mobilisieren haben und so habe ich den einen oder anderen zu Storm gebracht – eine Legende des Urban Dance. Die meisten wussten gar nicht, wer das ist.

3. Was ist das Schönste an deiner Arbeit bei SDC, was gibt dir die Antriebskraft für das Projekt?

Wow, schwierige Frage! Da gibt es eine ganze Menge, wenn ich so zurückblicke. Es macht mir verdammt viel Freude zu sehen, wie etwas wächst bzw. entsteht. Ich bin sehr viel gereist durch meinen Job und das macht extrem viel Spaß. Ein ganz wichtiger Faktor ist, dass ich jeden Tag von den Jugendlichen lerne, wie sie denken, was sie fühlen. Dadurch konnte ich vieles aus meiner Jugend sehr gut verarbeiten… und die Kids sehen mich als Vorbild, was ich als sehr wertvoll empfinde.

Ansonsten… ich wurde hin und wieder enttäuscht von Leuten aus der Szene, die dann aber zurechtgerückt wurden und sich bei mir entschuldigt und mir plötzlich mehr Respekt gezollt haben, als ich je gedacht hätte. Das hat mir gezeigt, ich werde ernst genommen, ich bin anerkannt.

Ach ja, und die Dreharbeiten zu meinem Videotrailer waren richtig cool – endlich hab ich einen (smile). Es ist schön, zu sehen, wie sich alles entwickelt hat und wo wir angekommen sind.

Videotrailer noch nicht gesehen? Dann ab dafür!

4. Was waren die Tiefpunkte für dich bei SDC?

Meine Tiefpunkte waren die großen Events, von denen ich geträumt habe. Ich wollte, dass sie uns finanziell eine berufliche Basis bieten können. Ich war größenwahnsinnig und das sage ich jetzt rückblickend, denn damals war ich fest davon überzeugt, dass all meine Handlungen berechtigt waren. Ich habe alles riskiert: meine Existenz und die der Schüler, die an mich geglaubt haben. Ein Event (Er spricht vom Battle Day im Tempodrom 2007.), bei dem die Miete alleine 15.000 Euro beträgt und dann noch hoffen, dies durch Eintrittsgelder wieder einzunehmen, das ist mehr als wahnsinnig. Während der Veranstaltung kam einer der Geldleiher zu mir und sagte: „Ivan, es ist unmöglich, das Geld wieder einzunehmen, das wir dir geliehen haben. Du wirst für die gesamten Kosten selbst aufkommen.“ Nach diesem Satz musste ich erst mal „lässig“ das Battle weiter moderieren. Schon pervers diese Erfahrung – alle glücklich zu sehen mit dem, was ich auf die Beine gestellt habe und ich selbst wollte mich begraben. Am Ende waren es ganze 22.000 Euro, die ich heute noch abzahle. Das Kuriose daran ist, dass es keiner mitbekommen hat und alle Tänzer zu mir meinten: „Boah Ivan, fette Veranstaltung, geiles Ding“. Ende 2009 habe ich komplett mit Events aufgehört.

Danach kam das Geld von alleine auf mich zu. Es gab kürzlich Organisatoren, die wollten, dass ich noch ein Event mache. Also habe ich dieses Jahr das deutsch-französische Hip Hop Festival veranstaltet im Tempelhofer Park. Das größte und beste Event, das ich jemals gemacht habe.

Danke an dieser Stelle an Florian vom Centre Francais de Berlin und Borris vom Deutsch-Französischen Jugendwerk!

5. Der Job hört sich sehr zeitraubend an. Inwieweit hat er dein Privatleben beeinflusst?

Zwischen 2005 und 2009 war das mein Leben. Ich habe 24/7 nichts anderes gemacht. Meine komplette Zeit und Kraft ging für das Projekt drauf und ich habe auf mein Privatleben, Freunde/Familie, verzichtet, um die Ziele der SDC zu erreichen. Körperlich und gesundheitlich habe ich gewisse Grenzen überschritten. Außerdem konnte ich mich selbst als Tänzer leider nicht mehr weiterentwickeln, da noch eine Knie-OP dazu kam.

Irgendwann habe ich gesagt, es reicht. Seit 2009 mach ich keine Events und kümmere mich lieber um meine Familie und Freunde. Meine eigenen Interessen stehen im Vordergrund. Ich hab in letzter Zeit einfach vieles getan, was mir persönlich gut tat. Dadurch bin ich viel entspannter, lockerer zufrieden im Beruf und auch privat.

6. Was sind deine Ziele für die nächsten Jahre?

Ich habe eigentlich alles erreicht, was ich erreichen wollte. Mittlerweile habe ich neue Ziele. Es gibt eine große Nachfrage an Schulen, die Hip Hop als Schul-AG anbieten wollen. Das kommt mir gerade gelegen, da ich an ein Netzwerk gedacht habe für Tänzer, in dem man sich intern abspricht, wie die Jobs verteilt werden und wer gerade zur Verfügung steht. Hip Hop Tanz soll vom Staat als eine qualifizierende Ausbildung anerkannt werden, so wie Ballett oder zeitgenössischer Tanz. Ein weiteres Ziel, ist ein Netzwerk für Veranstalter der Szene aus ganz Deutschland zu bilden, um langfristig so was Ähnliches wie eine Gewerkschaft zu gründen.

Das hat z.B. den Vorteil, dass man sich nicht in die Quere kommt bei Veranstaltungen, also man gemeinsam Tänzer als Jurymitglieder bucht bzw. untereinander vermittelt. Ich sehe in der Hinsicht ganz viel Potenzial. Die ‚Gewerkschaft‘ soll nur zum Vorteil der Aktiven in der Szene sein. Außerdem stellt das Netzwerk ein politisches Sprachrohr dar. Gemeinsam sind wir stärker und könnten z.B. Gelder beantragen für kulturelle Projekte.

Aber mein nächstes konkretes Projekt, in das ich viel Zeit investieren werde, ist Hip Hop Tanz und Basketball zu verbinden. Die Koordination und das rhythmische Gefühl, die man beim Tanzen braucht, sind von Vorteil fürs Basketballspielen. Lasst euch einfach überraschen!

Keepondancin says ‚Thanks Ivan’ für das offene Gespräch und viel Erfolg für die kommenden Projekte!!

„The New Drug“ – you must be tricking me

Salajin hatte da eine ziemlich geile Idee und keepondancin ist glücklich, dass er sie auch umgesetzt hat. In einem leeren, dunklen Raum trifft Salajin seinen Dealer, bei dem er seine Droge „Breakdance“ gegen etwas Besseres eintauschen möchte. Der Dealer vertickt ihm neuen Stoff namens „Tricking“ und weil Salajin nicht genug bekommen kann, nimmt er beide in Kombination. Wie die „Drogen“ bei Salajin wirken, zeigt dann der zweite Teil des Videos „The New Drug“.

Seit elf Jahren ist Salajin mittlerweile BBoy und 2007 begann er mit dem Tricking. Genau die Kombination, die ihn als Tänzer ausmacht und zu einem der besten in seiner Klasse macht, spiegelt das Video mit der sehr cool abstrahierten Anfangsszene wider.

Das Intro des Videos entstand zusammen mit den Jungs von JuBa Films, die auch schon das vorgestellte Video „Be individual“ (Click here to check it out!) realisiert haben. Salajin hat uns erzählt, dass die Dreharbeiten dafür vier Stunden gedauert haben und ansonsten Material von insgesamt zehn Monaten Training für den Zusammenschnitt seiner Skills benutzt wurde.

Beeindruckende Skills, cooles Video. There’s nothin‘ else to say, but keepondancin, man!

Like Salajin on Facebook: http://www.facebook.com/pages/Salajin/213701188699493?ref=ts&sk=wall

THE Video:

Darf ich vorstellen? …Jonathan Lunatix

Jonathan Ritzman, besser bekannt als Jonathan Lunatix, hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht in seiner Tänzerkarriere. Hauptsächlich hat er sich in den Richtungen Hip Hop/New Style und Popping profiliert, aber einer seiner jüngsten Erfolge ist der Titel beim House Battle von Berlin’s Best Solo Dancer.

Keepondancin fragt genauer nach bei dem jungen Talent, seit wann er aktiv tanzt. „Nach der 10. Klasse habe ich die Schule verlassen in der Hoffnung, dass mir das Tanzen einige Türen öffnet. Heute tanze ich eigentlich jeden Tag und arbeite nebenbei noch als Barkeeper“, erklärt Jonathan. Seit fünf Jahren ist er mittlerweile dabei und davon ungefähr vier Jahre mit der Crew Lunatix unterwegs, die von seinem Motivator und Mentor Serdar gegründet wurde. Neben dem Tanz hat der 20-jährige eine große Leidenschaft für Musik und ist seit 1,5 Jahren DJ: „Ich habe schon immer ein Gefühl für die Musik gehabt durch das Tanzen und deshalb fiel es mir nicht wirklich schwer, Musik selber aufzulegen“. Eine kleine Kostprobe gab es am vergangenen Wochenende beim 5-jährigen Lunatix Battle, das wir euch auf Facebook gepostet haben.

Der talentierte Tänzer wurde vor kurzem für die Internet-Soap „Wenn du dich traust“ gecastet. In der Internetserie spielt Jojo die Rolle des Alex, der sich in Hayal verliebt. Alex ist ein sehr guter Schüler, Schülerlotse und noch der Liebling aller Lehrer. Außerdem kümmert er sich um seine alleinstehende Mutter, die drei Jobs hat, und seine jüngere Schwester. Wenn Alex seinen Gefühlen freien Lauf lassen will oder von seinem Alltag entfliehen möchte, verzieht er sich aufs Dach und fängt an, zu tanzen. Jonathan hat uns erzählt: „Die Dreharbeiten am Set waren echt anstrengend, aber ich bin froh, über diese neue Herausforderung und finde es richtig cool, zumal ich einfach so sein kann, wie ich bin“. Drei Folgen wurden bis jetzt gezeigt und fünf weitere werden noch gedreht und ausgestrahlt. „Die Produzenten haben gemeint, dass das Projekt sehr erfolgreich anläuft. Wenn es so bleibt, werden wir vielleicht eine zweite Staffel drehen“, meint Jonathan.

Wir sind gespannt, was uns demnächst von Jonathan erwartet. Mit seiner Crew Lunatix wird er auf jeden Fall beim Funkin Stylez Berlin eine Show performen und in den Kategorien Popping, House und NewStyle zum Battle antreten. Wir sind selbstverständlich auch am Start. Bis dahin keepondancin.

Alle Infos zur Internetserie: http://www.duhastdiemacht.de/wenn-du-dich-traust

Hier die aktuelle Folge:

Berlin Vogue Out

Vogueing kommt immer mehr Beachtung in der Urban Dance Szene zu und hält langsam Einzug in Deutschlands Tanzschulen. Berlin Vogue Out lädt euch deshalb wieder zu einem Workshop mit der bezaubernden Georgina Philip ein, die erst vor kurzen in New York an ihren Vogueing Skills gefeilt hat. Lasst es euch nicht entgehen, selbst die Vogue Basics zu lernen. Bis dahin keepondancin!

Wann: 15.00 – 17.00 Uhr

Wo: Studio SoniC, Reichenberger Str. 124 Haus C, 10999 Berlin Kreuzberg (www.songuel.com)

Kosten: 20 €

Anmeldung: kill.bill@hotmail.de oder inbox georgina philp auf Facebook

PS: Barfußtudio – Keine Schuhe erlaubt!!

German Dancehallqueen 2011/12

Das Organisationsteam von United Queendom tourte durch ganz Deutschland – von Süd (Stuttgart) nach Nord (Hamburg), von Ost (Leipzig) nach West (Wuppertal), um Kandidatinnen für den nationalen Dancehallqueen Contest aufzuspüren. Ende des Monats ist es endlich soweit und in der Hauptstadt versammeln sich die Mädels, die ihre ganze Weiblichkeit und Attitude unter Beweis stellen wollen. Es wird also sexy, aber neben Winen wird auch getanzt. Der Contest fordert nämlich auch, dass die Teilnehmerinnen die Moves der aktuellen Dancing Tunes beherrschen. Wir freuen uns auf einen fairen Kampf, viel Sexappeal und eine fette Dancehall-Party! Bis dahin keepondancin!

Datum: 26.11.2011

Ort: Yaam, Stralauer Platz 35, 10243 Berlin

Einlass: 23 Uhr (Der Contest startet aber sicher erst nach Mitternacht!)

Tickets: 10€ (AK: 12€)

Eventinfos auf Facebook hier.

Tanztheater Monchichi

Nachdem Sebastien Ramirez und Honji Wang durch aller Herren Länder getourt sind, präsentieren sie noch diesen Monat ihr erstes gemeinsames Stück „Monchichi“ in Deutschland – in ihrer Wahlheimat Berlin.
Laut Eventbeschreibung auf Facebook können wir eine spannende Symbiose aus HipHop und Contemporary erwarten, die vor allem die unterschiedlichen Tänzerchoreografien der beiden widerspiegelt – gespickt mit viel Atmosphäre, Emotionen und tänzersicher Virtuosität.
Wir sind gespannt, bis dahin keepondancin!
Datum: 23.+24.+25. November 2011
Beginn: 20 Uhr
Ort: HAU 2 (Hebbel am Ufer), Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin
Das Event auf Facebook: Hier klicken!
Erste Eindrücke vom Stück:

Funkin‘ Stylez Quali Berlin

Endlich ist es wieder soweit: zum Ausklang des Jahres gibt es noch einen gewaltigen Kracher. Das internationale Battle Funkin’ Stylez steht an. Neben Qualifikationsrunden in Moskau, London, Finnland, Polen, Moskau und Eindhoven fanden auch Battles in Frankfurt und Stuttgart statt. Eine Chance, euch zu qualifizieren, habt ihr noch: Am 20.11. startet in Berlin die letzte Vorrunde.

Das große Finale wird dann in Düsseldorf  im TANZHAUS NRW ausgefochten. Am 02.12. gibt es ein letztes Mal die Möglichkeit, sich direkt in Düsseldorf zu qualifizieren und am 03. und 04.12. geht Funkin’ Stylez mit den Only the Strong Battles und dem World Team Battle ins Finale. Dazu in den nächsten Tagen mehr, nur so viel vorweg: Registrierung und Ticket Sale sind bereits eröffnet.

Die Teilnehmer in Berlin battlen 1 on 1 in den folgenden Kategorien: Hip Hop, Popping, House und Me Against The Music (Freestyle Performance Battle). Des Weiteren gibt es noch ein 5 vs. 5 Mixstyle Teambattle, wo alle Stile vertreten sind.

Für die Berliner Jury stehen U-Gin (Artful Motion), der vor 2 Jahren in der Kategorie Hip Hop in Berlin gewann, der legendäre Storm (Animatronics, Battle Squad Berlin) und Karl Kane Wung (Soul Searchers, Paris) als Judges fest. Karl Kane Wung gibt am Freitag, den 19.11. außerdem einen Hip Hop und einen House Workshop.

Amigo, der dieses Battle mit ins Leben rief, hostet das Event. Für die passenden Beats sorgt kein geringerer als DJ Fresh aus Berlin (Artful Motion) und DJ Cassie6 aus Amsterdam.

Datum:          20.11.2011

Einlass:         15 Uhr

Beginn:         16 Uhr

Registrierung: http://www.funkin-stylez.com/registrierung-berlin/

Location:      HAU2, Hebbel am Ufer 2, Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin


Hier Infos für die Vorrunde in Berlin: http://www.funkin-stylez.com/funkin-stylez-berlin-qualification-2011/

Ihr solltet euch diese Schlacht auf gar keinen Fall entgehen lassen. Wir sind definitiv am Start. Bis dahin keepondancin!

Ein Wochenende für die Ladies

Nadia Espiritu

Dieses Wochenende gehört den Ladies. Das Tanzhaus NRW veranstaltet heute und morgen ein Wochenende unter dem Motto „HipHop Ladies‘ Attack“. Von wegen Männerdomäne! Im Herzstück des Events, der Show „Triple Bill“, zeigen ausschließlich Tänzerinnen in – na, ratet mal wie viele Performances, ja richtig – drei Performances ihre Skills:

Die französische Choreografin Anne Nguyen (Gewinnerin „Battle of the Year“ und Breakdance Weltmeisterin) und ihre Breakerkollegin Valentine Nagata-Ramos zeigen in „Yonder Woman“ eine tänzerische Persiflage unserer Erwartungen an Heldengeschichten.

Eine Symbiose aus HipHop, zeitgenössischem Tanz, Objektmanipulation und Lyrik erwartet uns in der Soloshow „Là-Haut“ von Magali Duclos, feste Größe der Pariser HipHop Szene.

Georgina Philp, Yukie Shuto und Nadia Espiritu von der Berliner Crew Mrs. Kill Bill und die Berliner Tänzerin Fidan Shirin präsentieren ihr HipHop-Stück „Ume“, ein Wortspiel aus „you“ und „me“, das tänzerisch die Themen Suche und Sehnsüchte verarbeitet.

Es bleibt aber nicht bei der Show am Samstag. Am ganzen Wochenende finden HipHop-Performances, Freestyle-Battles, Workshops und Try Outs statt.

Datum: 05.+06.11.2011

Shows: „Triple Bill“ Sa 20 Uhr, Tix 16€, Open Stage HipHop Dance Day, Sa 18:30 Uhr, Tix 5€

Ort: tanzhaus nrw, Erkrather Straße 30, 40233 Düsseldorf

Infos zur Show und dem Wochenende: http://tanzhaus-nrw.de/main_pages/triple-bill

Spontan vorbeigehen lohnt sich, denn ihr wisst ja: keepondancin!

Ein erster Eindruck vom Stück „Yonder Woman“: