Archiv für den Monat Dezember 2013

„Because I’m happy“ – Pharrell-Kopie in Deutschland

Im November hat Pharrell Williams das längste Musikvideo ever veröffentlicht. Zum Song „Happy“ ließ er Menschen in allen Formen und Farben durch L.A. tanzen und das ganze 24 Stunden lang. „Happy“ für „Happy“ für „Happy“ für „Happy“. Langweilig wird einem trotzdem nicht, es inspiriert eher, mal wieder ganz gechillt drauf loszutanzen.

Domi (House of Lazer) aus Hamburg ist der Zehnte, der eine Runde "happy" durch ein Video tanzt

Domi (House of Lazer) aus Hamburg ist der Zehnte, der eine Runde „happy“ durch ein Video tanzt

Inspiriert wurden auch die Jungs von NDTeam Productions aus Hamburg und nahmen Pharrells Konzept auf. Videos von zehn Tänzern sind schon online und machen genauso Spaß wie das Original. Ansehen kann man die ganz einfach bei Facebook. Videos aus Berlin sind auch geplant!!!! Laut Fanseite schon heute um 20 Uhr 🙂

UPDATE: DIE BERLIN EDITION IST ONLINE UND SIE IST GRANDIOS. FLYING STEPS, FANATIX, MIK, BABA ZULA, BPS UND CO. ALLE IN EINEM VIDEO. UNBEDINGT ANSCHAUEN!!!!! Schönes Ding, Leegendary Films.

Eine gute Kopie will erstmal gemacht werden. Hier hat es mehr als geklappt. Keep on being happy, keep on dancin!

Project Happy in Berlin und Hamburg (c)NDTeam Productions

Project Happy in Berlin und Hamburg (c)NDTeam Productions

Voguing, Voguing und nochmal Voguing

Vor einer Woche zelebrierte Berlin dank Leo Melody seinen dritten Vogueball und es war königlich. Passend dazu wurden rund um das Event fierce Videos veröffentlicht.

Maike Mohr aus Hamburg ist Mother of the House of Lazer und zeigt in ihrem neuen Vogue-Video, dass sie eine richtige Mami caliente ist. VOGUE FOR US!

La Borka ist Teil des House of Melody aus Düsseldorf/Berlin und hat gerade eine Vogue-Video veröffentlicht, in dem sie extra viel Body und Face präsentiert. Yummie. WORK IT, BITCH!

Und ach ja, wir haben ja Ende letzter Woche auch ein Voguing-Video rausgehauen. In unserem Fall ist es ein Interview mit keinen geringeren als Grandfather Hector Xtravaganza und King Aus Ultra Omni. YOU BETTER WATCH THIS!

Unbenannt

„Me against the Music“ in Höchstform

Was ist denn da los? Krasser geht ein „Me against the Music“-Battle nicht. Beim Funkin Stylez-Qualifier Düsseldorf am Sonntag haben die Tänzer im Finale bewiesen, welche unglaublichen Performances im Freestyle hingelegt werden können. Vor allem Popping-Tänzer Twoface (NRW) und Isaac MIK (Berlin represent!!!!!) hauen einen regelrecht um – und das schon am Bildschirm.

Es geht also doch: Wenn keine schnulzigen Poplieder gespielt werden und die (männlichen) Teilnehmer nicht so tun als seien sie‘ne geile Olle anstelle zu tanzen, kann ein Tänzer bei „Me against the Music“ haushoch über sich hinauswachsen. Twoface wurde mit dem Sieg belohnt. Leider kann ja nur einer gewinnen…..

Keepondancin ist in love und freut sich jetzt noch mehr aufs Finale!!!

Taking it back to the Club – Berlin’s Best Dancer 2013

Berlin’s Best Dancer ist zurück und hat wieder richtig Spaß gemacht. Das Event ging rekordverdächtig lang, aber wir mussten ja auch 1,5 Jahre auf eine Fortsetzung warten. Warum das ganze Warten, erklärt uns der Veranstalter selbst.

Flyer_BBD

Wer hätte das gedacht? Berlin’s Best Dancer (BBD) ging in aller Abgeschiedenheit in einem Club in Lichterfelde Süd in die nächste Runde und der Laden war tatsächlich rappelvoll. Das Konzept ist einzigartig in Berlin. BBD bringt das Battle da hin, wo es sich in der Vergangenheit viel öfter abgespielt hat – auf die Tanzfläche eines Clubs. So’ne Disse hat dank Soundanlage und großer Tanzfläche eben einfach die perfekte Infrastruktur für ein Battle.

Der lange Anfahrtsweg hat sich aber gelohnt. Bei ganzen sechs Kategorien müssen für jeden ein paar Highlights dabei gewesen sein. Popping, Hip Hop, Breakdance, House, Krump und Dancehall gab es in voller Breitseite und jetzt ahnt ihr auch, warum das Event so lange, genauer gesagt von 15 bis fast 24 Uhr, gedauert hat. Eindeutig zu lang, vielleicht tun es auch eine oder zwei Kategorien weniger, die dann wechseln könnten.

Einige Favoriten gestürzt

Innerhalb der Kategorien konnten sich meist die Mitfavoriten durchsetzen. Lamin Lunatix, der seit Jahren Hip Hop tanzt, hat sich aber den Sieg im Krumping geholt und ging mit einem neuen Namen nach Hause: ‚Lil Snatch‘. New Krumper in town! Das Niveau von Hip Hop war am höchsten und deshalb haben hier einige Favoriten überraschend das Feld räumen müssen.

Im Viertelfinale mussten sich Prince und Richie MIK (Berlin) gegen Ben und Sherry Holickz (Berlin) geschlagen geben, die richtig gut drauf waren (und meinetwegen bis ins Finale gekommen wären). Außerdem waren da unbekannterweise noch Mulla und Regina, die die echt guten Deerockz-Zöglinge Miracle und Beckz (Aachen) kurzerhand rausgekantet haben. Mulla und Regina stammen aus Russland, leben jetzt in Tschechien, kamen nach Berlin zum Battle und haben mit ihrem Stil dicke Sympathiepunkte bei der Jury und dem Publikum gesammelt. Das hat sich am Ende gelohnt.

WHO IS BERLIN’S BEST DANCER?
HOUSE: P-jay (vs. Beatkid?)
POPPING: Arman & Boo Baba Zula (vs. M-ix & No Limit)
DANCEHALL: Bella & Saba (vs. Jouana & Olga) 
KRUMP: Lamin Lunatix (vs. Young Stretch)
BREAKDANCE: Bboy Wolf (vs. Bboy Crazy B)
HIP HOP: Mulla & Regina (vs. L-Cubano & M-ix)
WINNER WINNER, 6-TO-SMOKE: Bboy Wolf!!!!

Alle sechs Gewinner traten im großen Finale in einem Mixstyle-Battle an. Bboy Wolf, der aus Marokko angereist war, konnte mit seinen Skills und Attitüde alle anderen wegpusten und hat verdient das große Preisgeld von 1000 Euro abgeräumt.

Was für ein dopes Event – auch weil der Rahmen mehr als gepasst hat. Die Jury wurde einwandfrei ausgewählt: Big B aka Ben-Joel (Krump), Peeps (House, Paris), Latonya Style (Dancehall, Kingston, Jamaica), TwoFace (Popping, NRW), Franky Dee (Hip Hop, NRW), Broski (Breakdance, Marokko/Berlin). DJ BoogieDan hat nicht nur während der Battles, sondern auch in den Pausen Tracks rausgesucht, zu denen man einfach tanzen muss und Moderator und mein Lieblingsorgan U-Gin (keiner kommt so hoch wie er) hat dem Publikum den Rest gegeben.

Erfolgreichstes BBD ever

Die Stimmung war bombe, trotz der Länge des Events. Veranstalter Aki von Valentine Events ist jedenfalls mehr als positiv überrascht. Er hätte nicht gedacht, dass der South Club am südwestlichen Zipfel von Berlin so voll wird. „Das sechste Berlin’s Best Dancer war das erfolgreichste“, erklärt Aki. Im Vergleich zu den vorherigen Battles sei dieses Mal die Stimmung am besten gewesen. Der Club bot mehr Freiraum als das kleinere R8 und der wurde auch genutzt, vor allem zum Tanzen, so der Veranstalter.

2011 und 2012 fand das Battle jeweils gleich mehrmals statt, aber seit rund 1,5 Jahren wurde es still um BBD. Aki aber blieb bei seinem Ziel, neuen Wind in die Berliner Tanzszene bringen zu wollen. Nach schwieriger Location- und Sponsorensuche habe er das Ding jetzt erfolgreich allein durchgezogen und sei damit sehr zufrieden.

Aki will auf jeden Fall hoch hinaus. Das Event soll jetzt einmal im Jahr stattfinden und um einiges größer werden, um noch mehr Tänzer von außerhalb anzulocken. Mal sehen, wo die Reise von BBD hingeht. Bis dahin auf jeden Fall: keepondancin!

Recap von den Jungs von Real Shit don’t stink: