Blog-Archive

„Greed & Glory“ needs you

11071511_1398618430455517_3013604028045402857_n
Genau wie RubberLegz hier oben tragen Majid, Ben Wichert, Lil Amok und noch ein paar andere verdächtige Freestyletänzer gerade auffällig oft Cowboyhut. Auf den Profilbildern ihrer Fanseiten oder in Videos, in denen sie sich für einen Film namens „Greed & Glory“ warm machen. Was es damit auf sich hat und welche wichtige Rolle ihr dabei spielt, haben wir den Mann hinter der Idee gefragt: Popping-Tänzer Arman Kashani (Crew: Baba Zula, bekannt aus Got to Dance).
11079655_10155372979205615_9011529251589809991_n

1. „Greed & Glory“. Was ist das für ein Filmprojekt?

„Greed & Glory“ wird ein Steampunk-Western-Tanzfilm. Ein neue und spannende Kombination, die man so noch nicht gesehen hat. Außerdem soll der Film zeigen, wie groß das künstlerische Potenzial von urbanen Tanzstilen ist, wie sich urban Dance in anderen Bereichen integrieren und übersetzen lässt. Wir planen zuerst einen Kurzfilm zu produzieren, den wir dann an große Filmproduzenten schicken. Unser Traum wäre es diesen Film in die Kinos zu bringen.

2. Du hast ja schon öfter kleinere Filmprojekte gemacht. „Greed & Glory“ scheint etwas Größeres zu werden. Wer unterstützt dich?

Ich führe Regie zusammen mit meinem Mentor Felix Charin, einem preisgekrönten Regisseur, von dem ich so gut wie alles über das Produzieren von großen Filmen gelernt habe. Er gibt mir die Sicherheit, dass dieser Film am Ende wirklich so wird, wie ich mir das vorstelle.

3. RubberLegz, Majid Kessab, Ben Wichert, Lil Amok, Robozee usw. Alles große Namen in der Szene. Wie habt ihr die beteiligten Tänzer ausgewählt/überzeugen können?

Nach ihrem Geruch, nein Spaß! Das Aussuchen ging einfach. Es sind alles korrekte positive und kreative Menschen, einfach großartige Persönlichkeiten. Ich bin mit allen schon länger befreundet und musste sie also gar nicht so sehr überzeugen. Ich habe Ihnen von der Idee erzählt und alle waren sofort mit 200% dabei. (Alle Videos vom Cast unten.)

11131096_10155429129400615_916249862_o

4. „You are the most important part of it“ wird in den Teaservideos (siehe unten) gesagt. Was bedeutet das?

Da es in Deutschland sehr schwer ist, Filmförderungen zu bekommen, setzen wir alles auf eine Crowdfunding-Kampagne. Wir brauchen also euch, damit der Film realisiert werden kann. Mit allen Tänzern zusammen haben wir eine riesige Fanbase von etwa 800.000 Fans. Wenn nur jeder einen Euro zahlen würde, könnten wir direkt unser Traum erfüllen und daraus ein Kinofilm machen.

ALLES ZUM CROWDFUNDING HIER!!!!!! Und wer beim Crowdfunding spendet, bekommt auch was zurück: Vom Merchandise über einen personalisierten Banner, zur Einladung zur Weltpremiere in Berlin oder einer Rolle im Film. Keepondancin and support „Greed & Glory“, support the community.

Crowdfunding-Video:

THE AMAZING CAST:

Lil Amok

Ben Wichert

Majid Kessab

Vellu Saarela

Minzy aka Cindy Martinez

Arman Kashani

Robozee 

Got to Quote…. ääh Dance

Bildschirmfoto 2014-08-21 um 01.07.04

(c)instagram/majidk

Sie hat mich zum Lachen gebracht – und auch ein bisschen zum Weinen. Got to Dance kann so einiges. Contemporary, urban, allein, zu zweit oder zu zwanzigst. Die Teilnehmer haben eine unglaubliche Bandbreite gezeigt. Ich habe es gefeiert. Endlich tanzen und nur tanzen im Fernsehen – und das auch noch ohne Detlef D! Soost. Strike. Das unglaubliche Sahnehäubchen: Majid Kessab – ein Freestyletänzer – gewinnt. Crazy!!! Mit Freestyle an die Spitze und die ganze Szene ist aus dem Häuschen. 100.000 Euro gab’s zu gewinnen – ohne irgendeinen blöden Vertrag. Den brauch eh keiner und Majid kommt sowieso beneidenswert gut rum in der Welt.

Wer allerdings die Tänzerszene kennt bzw. ein paar von ihnen als Freunde bei Facebook um sich geschart hat, der wird auch Beschwerden mitbekommen haben. Kritik und Zweifel an der Sendung, der Jury und ihren Entscheidungen machen sich breit und haben auch ihre Berechtigung.

Lies den Rest dieses Beitrags

[Event] This appointment disappointed me | SDK Germany 2014 | @_STRITER

Bildschirmfoto 2014-06-03 um 19.06.31

Ich konnte leider nicht zum SDK fahren, weil das Event am Sonntag zu spät endete. Die Franzosen waren da – mit gemischten Gefühlen.

Big up Striter for blogging about dancing, too.
One love, keepondancin

 

Free Your Monster Contest is over – Hier sind die Gewinnermonster

Die M.I.K. Family waren mal so mutig und sind neue Wege gegangen. Die fünfköpfige Tanzcrew aus Berlin hat einen Online-Tanz-Contest veranstaltet. Die Songs waren vorgegeben, wer aber wie tanzt, war völlig egal. Hauptsache das Monster in dir wurde rausgelassen, so hat uns das Prince M.I.K. im Interview erklärt. Manche haben das besonders gut gemacht und für drei von ihnen gibt es jetzt Sachpreise über Sachpreise.

Wollt ihr die Gewinner sehen? Dann gebt euch nochmal ihre Videos und keepondancin 🙂 (mehr …)

Safer-Sex-Tanz in Äthiopien

Manchmal ist Tanzen nicht nur dazu da, dass man sich frei und selbstbestimmt fühlt. Es kann und soll auch andere inspirieren. Die Crew Addis Beza aus Äthiopien ist nicht nur inspirierend, sie informiert auch über ein wichtiges Thema: AIDS.

Die Jungs tanzen vor Wägen, in denen sich die Bevölkerung auf den HI-Virus testen lassen kann, und halten Diskussionsrunden ab, um über die nicht mehr unbedingt tödliche Krankheit zu informieren. Ihr Leben und ihre Sichtweise hat sich dadurch bereits verändert und das wollen sie auch für ihre Mitmenschen schaffen.
More than ever: keepondancin, Addis Beza.

Tanzgruppe Addis Beza

Tanzgruppe Addis Beza (c) YouTube

„Because I’m happy“ – Pharrell-Kopie in Deutschland

Im November hat Pharrell Williams das längste Musikvideo ever veröffentlicht. Zum Song „Happy“ ließ er Menschen in allen Formen und Farben durch L.A. tanzen und das ganze 24 Stunden lang. „Happy“ für „Happy“ für „Happy“ für „Happy“. Langweilig wird einem trotzdem nicht, es inspiriert eher, mal wieder ganz gechillt drauf loszutanzen.

Domi (House of Lazer) aus Hamburg ist der Zehnte, der eine Runde "happy" durch ein Video tanzt

Domi (House of Lazer) aus Hamburg ist der Zehnte, der eine Runde „happy“ durch ein Video tanzt

Inspiriert wurden auch die Jungs von NDTeam Productions aus Hamburg und nahmen Pharrells Konzept auf. Videos von zehn Tänzern sind schon online und machen genauso Spaß wie das Original. Ansehen kann man die ganz einfach bei Facebook. Videos aus Berlin sind auch geplant!!!! Laut Fanseite schon heute um 20 Uhr 🙂

UPDATE: DIE BERLIN EDITION IST ONLINE UND SIE IST GRANDIOS. FLYING STEPS, FANATIX, MIK, BABA ZULA, BPS UND CO. ALLE IN EINEM VIDEO. UNBEDINGT ANSCHAUEN!!!!! Schönes Ding, Leegendary Films.

Eine gute Kopie will erstmal gemacht werden. Hier hat es mehr als geklappt. Keep on being happy, keep on dancin!

Project Happy in Berlin und Hamburg (c)NDTeam Productions

Project Happy in Berlin und Hamburg (c)NDTeam Productions

Pelin Terzi | Experimental

Wenn Tanz, Storytelling, Atmosphäre, Kamera und Schnitt harmonieren, dann sieht das so aus wie bei der Berliner Tänzerin Pelin Terzi directed by Minh Duong Kieu Tuan.

Eine Hymne für alle Tänzer

Bella im Video "Sun" von LMNZ

Screenshot von Bella im Video „Sun“ von LMNZ

Der Berliner Musiker LMNZ hat eine Hymne zu Ehren aller Urban Tänzer produziert und nimmt den heutigen Welttag des Tanzes als Anlass, das Ding zu veröffentlichen. Musikalisch lässt er sich von MC KC Da Rookee und Charles Cooper (Liquid Crystal Project) unterstützen und auch der tänzerische Support ist nicht zu knapp. 25 mehr oder weniger bekannte Gesichter wie Georgina, Prince, Alisha, Bella, Arman, Fidan tanzen im Video um die Wette. Die Musik geht direkt ins Ohr, die Schnitte sind dynamisch und die Locations lassen Tänzer und Musiker im besten Licht erscheinen. Positive vibes all over the place – es geht ja schließlich auch um etwas so Schönes wie tanzen!!

Noch heute wird der Song zusammen mit dem Dachverband Tanz Deutschland und dem International Theatre Institute (UNESCO) released. Sie performen mit einigen Tänzern aus dem Video im Kunsthaus Bethanien in Kreuzberg bei dem offiziellen Event zum Welttanztag. Seit 1982 gibt es den Welttag des Tanzes ausgerufen von der UNESCO. Datiert ist er auf den 29.04., weil der Gründer des modernen Ballets, der französischen Tänzer und Choreograf Jean-Goerges Noverre (1727–1810), an diesem Tag geboren wurde.

Wir feiern die erste Auskopplung seines bald erscheinenden Albums „Anders als die Besseren“ so richtig und haben LMNZ gefragt, wie wir Tänzer zu der Ehre kommen, in einem Lied speziell für uns besungen zu werden.

1. Wieso wolltest du eine „Hymne für Tänzer“ machen?

Ich liebe Tanz in seinen verschieden Stilen und Tänzer sind allgemein eine große Inspiration für mich. Sie begeistern mich immer wieder! Diese Liebe zum Tanz gepaart mit dem Gedanken daran, zwei Elemente im HipHop (Rap & Tanz) wieder mehr zusammen zu führen, haben mich motiviert, die Tanzhymne zu schreiben und das Video zu drehen. Ich sehe kaum noch HipHop Jams oder Konzerte, wo Tanz und Rap vereint werden. Ich wollte zunächst nur einen Anstoß geben, dass sich das wieder ändert. Durch die Zusammenarbeit hat sich aber sogar meine Crew Le Mélange gebildet, die multilingualen Rap, Soul-Gesang und verschiedenste Tanzstile von Breakdance, über klassisches Ballett, African Dancehall, Jazz- und Modern Dance zu einer stimmigen Mischung vereinen. Es macht mir einfach Spaß, mit Leuten zu connecten und zusammen etwas Positives zu kreieren.

2. Wie ist der Kontakt zu den Tänzern entstanden? Hatten alle Bock?

Ich bin viel auf Battles und Tanzevents gegangen und habe dort Fotos und Videos von und für Tänzer gemacht. Somit habe ich in relativ kurzer Zeit sehr viele verschiedene Tänzer kennengelernt. Da ich sie durch meine Arbeit supportet habe und viele sich die Daten bei mir zu Hause abholen kamen, konnte ich ihnen in Ruhe von meiner Idee erzählen. Die meisten waren sofort dabei und begeistert. Im Gegenzug habe ich immer versucht, die Tänzer dann bei Jobs einzubinden (z.B. auf der Expolingua für Gigs am Stand der Europäischen Kommission oder bei Videodrehs für andere Künstler wie KC Da Rookee, der mich bei „Sun“ auch supportet hat.
Ich danke euch allen hiermit noch einmal. Ohne euch wäre das alles nur reine Theorie geblieben.

3. Wer ist eigentlich LMNZ?

LMNZ und KC Da Rookee beim Dreh von "Sun"

LMNZ und KC Da Rookee beim Dreh von „Sun“

Ich bin selbstständiger Künstler aus Berlin, habe einen Bachelor in Recording Arts, produziere Musik, schreibe Texte, rappe, produziere Videos und veröffentliche bald mein zweites Soloalbum „Anders als die Besseren“, dessen erste Single eben diese Tanzhymne „Sun“ ist.
Auf meiner Website www.worldwide-rap.com kann man mehr über mich und meine Projekte erfahren.
Vor kurzem war ich auf Tour in Österreich und der Slowakei zusammen mit Simple One, Yarah Bravo & Trommeltobi und danach auf einer Menschenrechtstour gegen Frauenbeschneidung im Senegal zusammen mit Sister Fa und anderen westafrikanischen Künstlern. Ich produziere gerade auch Musik für YAKfilms, die ja zumindest im Tanzbereich den meisten ein Begriff sind. Die ersten Projekte mit ihnen zusammen werden im Mai 2013 released.

Dickes Danke LMNZ (elements) für unsere neue Tanzhymne, die übersetzt wohl heißt: keepondancin everybody!!

Und weil es so schön ist, gleich noch einmal:

JubaFilms neuer Kurzfilm “ Not Yet A Hero“

Wer von uns wollte nicht schon immer einmal ein Superheld oder eine Superheldin sein? Mit dem neuen Meisterwerk von den JubaFilms „Not Yet A Hero“, geht wohl für Bboy Blond ein kleiner Traum in Erfüllung.

Mal wieder überzeugen die jungen Filmemacher mit ihrer Kreativität und ihr gutes Gespür Geschichten zu erzählen und dies mit Tanz zu verbinden.

In dem neuen Film der Aachener Jungs stellt der Bboy Blond einen Nerd dar, der nichts Besseres zu tun hat als für Ordnung in seinem Zimmer zu sorgen und vorm PC zu sitzen, als er plötzlich durch seinen alten Computer einen Kurzschluss abbekommt, dass ihm schließlich Superkräfte verleiht.

Der Breaker beweist nicht nur sein tänzerisches, sondern auch schauspielerisches Talent in dem Kurzfilm.

Was letztendlich passiert, solltet ihr euch lieber selber ansehen. Wir sind gespannt auf die Fortsetzung des Meisterwerks. Bis dahin keep on dancin!!!

 

 

 

The New „RIZE“ – BuckUnit übernimmt die deutsche Krumpszene

Dieses Video der BuckUnit Crew ist auf jeden Fall mehr als sehenswert. Die jungen Berliner haben sich richtig ins Zeug gelegt für diesen unglaublichen guten Trailer, der den Titel trägt „The New Rize“.

Das Video ist sehr vielversprechend und verleiht eine pure Anspannung bis zum Schluss. Nicht nur die Krumper selbst, überzeugen im Trailer, sondern auch die gesamte Kamera Crew. Ein ganzes großes Lob aus unserer Redaktion.

Ich glaube nach diesem Trailer ist es ganz klar, dass die Berliner Krump Szene nicht ausgestorben ist. Wir feiern das Video bis dahin keep on krumpin.