Blog-Archive

„Free Your Monster“ – Tanzwettbewerb goes Online

Da geistert dieses Video durch die Tanzszene und noch weiß keiner so richtig, was die M.I.K.-Family sich da genau ausgedacht hat. Ein Interview mit Prince von M.I.K. soll Licht ins Dunkel bringen.

Habt ihr dieses ominöse Video schon gesehen? Monster? Überall? Cyberkrieg?

Da hat sich die Berliner Crew M.I.K.-Family ja was Großes ausgedacht. Ein Online-Tanzwettbewerb. Wir können uns nicht erinnern, davon schon mal gehört zu haben und deshalb haben wir nachgefragt – beim M.I.K.-Oberhaupt Prince! Und es liest sich auch ganz schnell. Prince ist ein Mann der kurzen Worte 😉

Bildschirmfoto 2014-02-10 um 01.02.01

1. Eine Tanzcompetition im Internet. Ich glaub, das gab es in Deutschland noch nicht. Wie seid ihr darauf gekommen?

Prince: Ob es das noch nie gab, weiß ich nicht. Wir haben irgendwann mitbekommen, dass die meisten unserer Fans und Kollegen sich sehr gerne bewegen. Da dachten wir einfach, dass wir ihnen so’ne Plattform geben, wo sie sich zeigen und messen können.

2. Was genau muss man machen, um teilzunehmen und wann ist Einsendeschluss?

Man muss einen Song von unser Homepage aussuchen und dazu dann ein 30-Sekunden-Video machen und uns  bis spätestes 16. März 2014 zuschicken.

Prince by Jan Eric Euler

Prince by Jan Eric Euler

3. Heißt „Free your Monster“, dass man nur eine Chance hat, wenn man besonders kraftvoll tanzt?

Nein, nein, man kann tanzen, wie man will. Es geht nur darum, sich frei zu fühlen.

4. Und ihr vier dürft dann entscheiden, wer gewinnt oder können alle voten?

Alle dürfen mitbestimmen. Wir laden die Videos hoch und dann gewinnt der Beitrag mit den meisten Likes.

5. Welche Belohnung gibt es für die Gewinner?

Der erste Platz bekommt ein iPad und einen Nike Trainingsanzug. Für den Zweiten gibt es „nur“ den Nike Anzug und der Dritte bekommt Schuhe von Nike.

6. Wird es noch ein echtes Event am Ende geben oder bleibt der Wettbewerb komplett online?

Da lassen wir uns überraschen. (Ach, komm schon, Prince! Immer diese Geheimniskrämerei!)

Alle Infos, wie die Mailadresse, findet ihr auch auf der Homepage http://www.mik-family.com oder in dem brandneuen Erklärvideo, dass die Jungs gestern veröffentlicht haben.

Also Kamera läuft. Ab geht’s! Keepondancin online everybody!

Eine Hymne für alle Tänzer

Bella im Video "Sun" von LMNZ

Screenshot von Bella im Video „Sun“ von LMNZ

Der Berliner Musiker LMNZ hat eine Hymne zu Ehren aller Urban Tänzer produziert und nimmt den heutigen Welttag des Tanzes als Anlass, das Ding zu veröffentlichen. Musikalisch lässt er sich von MC KC Da Rookee und Charles Cooper (Liquid Crystal Project) unterstützen und auch der tänzerische Support ist nicht zu knapp. 25 mehr oder weniger bekannte Gesichter wie Georgina, Prince, Alisha, Bella, Arman, Fidan tanzen im Video um die Wette. Die Musik geht direkt ins Ohr, die Schnitte sind dynamisch und die Locations lassen Tänzer und Musiker im besten Licht erscheinen. Positive vibes all over the place – es geht ja schließlich auch um etwas so Schönes wie tanzen!!

Noch heute wird der Song zusammen mit dem Dachverband Tanz Deutschland und dem International Theatre Institute (UNESCO) released. Sie performen mit einigen Tänzern aus dem Video im Kunsthaus Bethanien in Kreuzberg bei dem offiziellen Event zum Welttanztag. Seit 1982 gibt es den Welttag des Tanzes ausgerufen von der UNESCO. Datiert ist er auf den 29.04., weil der Gründer des modernen Ballets, der französischen Tänzer und Choreograf Jean-Goerges Noverre (1727–1810), an diesem Tag geboren wurde.

Wir feiern die erste Auskopplung seines bald erscheinenden Albums „Anders als die Besseren“ so richtig und haben LMNZ gefragt, wie wir Tänzer zu der Ehre kommen, in einem Lied speziell für uns besungen zu werden.

1. Wieso wolltest du eine „Hymne für Tänzer“ machen?

Ich liebe Tanz in seinen verschieden Stilen und Tänzer sind allgemein eine große Inspiration für mich. Sie begeistern mich immer wieder! Diese Liebe zum Tanz gepaart mit dem Gedanken daran, zwei Elemente im HipHop (Rap & Tanz) wieder mehr zusammen zu führen, haben mich motiviert, die Tanzhymne zu schreiben und das Video zu drehen. Ich sehe kaum noch HipHop Jams oder Konzerte, wo Tanz und Rap vereint werden. Ich wollte zunächst nur einen Anstoß geben, dass sich das wieder ändert. Durch die Zusammenarbeit hat sich aber sogar meine Crew Le Mélange gebildet, die multilingualen Rap, Soul-Gesang und verschiedenste Tanzstile von Breakdance, über klassisches Ballett, African Dancehall, Jazz- und Modern Dance zu einer stimmigen Mischung vereinen. Es macht mir einfach Spaß, mit Leuten zu connecten und zusammen etwas Positives zu kreieren.

2. Wie ist der Kontakt zu den Tänzern entstanden? Hatten alle Bock?

Ich bin viel auf Battles und Tanzevents gegangen und habe dort Fotos und Videos von und für Tänzer gemacht. Somit habe ich in relativ kurzer Zeit sehr viele verschiedene Tänzer kennengelernt. Da ich sie durch meine Arbeit supportet habe und viele sich die Daten bei mir zu Hause abholen kamen, konnte ich ihnen in Ruhe von meiner Idee erzählen. Die meisten waren sofort dabei und begeistert. Im Gegenzug habe ich immer versucht, die Tänzer dann bei Jobs einzubinden (z.B. auf der Expolingua für Gigs am Stand der Europäischen Kommission oder bei Videodrehs für andere Künstler wie KC Da Rookee, der mich bei „Sun“ auch supportet hat.
Ich danke euch allen hiermit noch einmal. Ohne euch wäre das alles nur reine Theorie geblieben.

3. Wer ist eigentlich LMNZ?

LMNZ und KC Da Rookee beim Dreh von "Sun"

LMNZ und KC Da Rookee beim Dreh von „Sun“

Ich bin selbstständiger Künstler aus Berlin, habe einen Bachelor in Recording Arts, produziere Musik, schreibe Texte, rappe, produziere Videos und veröffentliche bald mein zweites Soloalbum „Anders als die Besseren“, dessen erste Single eben diese Tanzhymne „Sun“ ist.
Auf meiner Website www.worldwide-rap.com kann man mehr über mich und meine Projekte erfahren.
Vor kurzem war ich auf Tour in Österreich und der Slowakei zusammen mit Simple One, Yarah Bravo & Trommeltobi und danach auf einer Menschenrechtstour gegen Frauenbeschneidung im Senegal zusammen mit Sister Fa und anderen westafrikanischen Künstlern. Ich produziere gerade auch Musik für YAKfilms, die ja zumindest im Tanzbereich den meisten ein Begriff sind. Die ersten Projekte mit ihnen zusammen werden im Mai 2013 released.

Dickes Danke LMNZ (elements) für unsere neue Tanzhymne, die übersetzt wohl heißt: keepondancin everybody!!

Und weil es so schön ist, gleich noch einmal:

Tanzvideo-Overload

Bescherung!!!!!! Als hätten sie sich gestern abgesprochen: So kurz vor Weihnachten beschenkt uns die Urban Dance Szene und ihre Tänzer mit richtig vielen guten Videos. Wir sagen MERRY DANCING CHRISTMAS und haben euch die frisch gepressten Videos zusammengestellt:

„About the M.I.K. FAM/ Prince Ofori-Berlin Dance Clip“

In dem wohl kleinsten Streetwear Store Berlins zeigt Tänzer Prince mit Hilfe seiner Jungs von M.I.K., Kingsley, Isaac und Richie, was Hip Hop Tanz und Battles sind. Der Film wurde unter der Leitung von Gero Breloer im Rahmen eines HDSLR Film-Workshops in Berlin gedreht.

„Sparkle Box – Robotic Movements“

Robotic Moves und ein nices Lichtspiel gibt’s im zweiten Video zu bestaunen. Poppin Junior aus Berlin hat ein neues Reel am Start und weil man nur seine Silhouette sehen kann, liegt die Konzentration auf den Moves. Gute Idee, die er zusammen mit Patricia Magno entwickelt hat. Weitere Robot-Videos sind geplant, hat Poppin Junior uns verraten. You better watch out!

Urban Champs Final || Recap || MBMFilms“

Das Warten hat sich gelohnt. Alle, die beim Urban Champs Final Anfang November in Düsseldorf nicht dabei sein konnten, können sich jetzt das Recap ansehen. Urban Champs hat dieses Jahr zum ersten Mal eine Battle-Tour organisiert und war im Vorfeld in Berlin, Frankfurt und Rotterdam, um die Local Heroes zu finden. Wir waren in Berlin dabei und freuen uns auf Urban Champs 2013!!!!

„Photographer Jan Eric Euler – Wet Plate Collodion – Dancers – Making Of“

Jan Eric Euler tanzt nicht nur selbst, sondern fotografiert auch. Was liegt dann näher als seine Berliner Tänzerkollegen zu fotografieren – und das mit einer aufwendigen analogen Technik. Es hat sich gelohnt, das Ergebnis ist mehr als ansehnlich geworden. Zu der Aktion hat er ein Video gemacht, das mindestens genauso sehenswert ist.

Den Vimeo-Link können wir nicht einbauen, aber klickt hier, dann werdet ihr direkt hingeleitet 🙂

Shooting von Jan Eric Euler

Also keepondancin, everybody!!!