Blog-Archive

Free Your Monster Contest is over – Hier sind die Gewinnermonster

Die M.I.K. Family waren mal so mutig und sind neue Wege gegangen. Die fünfköpfige Tanzcrew aus Berlin hat einen Online-Tanz-Contest veranstaltet. Die Songs waren vorgegeben, wer aber wie tanzt, war völlig egal. Hauptsache das Monster in dir wurde rausgelassen, so hat uns das Prince M.I.K. im Interview erklärt. Manche haben das besonders gut gemacht und für drei von ihnen gibt es jetzt Sachpreise über Sachpreise.

Wollt ihr die Gewinner sehen? Dann gebt euch nochmal ihre Videos und keepondancin 🙂 (mehr …)

„Free Your Monster“ – Tanzwettbewerb goes Online

Da geistert dieses Video durch die Tanzszene und noch weiß keiner so richtig, was die M.I.K.-Family sich da genau ausgedacht hat. Ein Interview mit Prince von M.I.K. soll Licht ins Dunkel bringen.

Habt ihr dieses ominöse Video schon gesehen? Monster? Überall? Cyberkrieg?

Da hat sich die Berliner Crew M.I.K.-Family ja was Großes ausgedacht. Ein Online-Tanzwettbewerb. Wir können uns nicht erinnern, davon schon mal gehört zu haben und deshalb haben wir nachgefragt – beim M.I.K.-Oberhaupt Prince! Und es liest sich auch ganz schnell. Prince ist ein Mann der kurzen Worte 😉

Bildschirmfoto 2014-02-10 um 01.02.01

1. Eine Tanzcompetition im Internet. Ich glaub, das gab es in Deutschland noch nicht. Wie seid ihr darauf gekommen?

Prince: Ob es das noch nie gab, weiß ich nicht. Wir haben irgendwann mitbekommen, dass die meisten unserer Fans und Kollegen sich sehr gerne bewegen. Da dachten wir einfach, dass wir ihnen so’ne Plattform geben, wo sie sich zeigen und messen können.

2. Was genau muss man machen, um teilzunehmen und wann ist Einsendeschluss?

Man muss einen Song von unser Homepage aussuchen und dazu dann ein 30-Sekunden-Video machen und uns  bis spätestes 16. März 2014 zuschicken.

Prince by Jan Eric Euler

Prince by Jan Eric Euler

3. Heißt „Free your Monster“, dass man nur eine Chance hat, wenn man besonders kraftvoll tanzt?

Nein, nein, man kann tanzen, wie man will. Es geht nur darum, sich frei zu fühlen.

4. Und ihr vier dürft dann entscheiden, wer gewinnt oder können alle voten?

Alle dürfen mitbestimmen. Wir laden die Videos hoch und dann gewinnt der Beitrag mit den meisten Likes.

5. Welche Belohnung gibt es für die Gewinner?

Der erste Platz bekommt ein iPad und einen Nike Trainingsanzug. Für den Zweiten gibt es „nur“ den Nike Anzug und der Dritte bekommt Schuhe von Nike.

6. Wird es noch ein echtes Event am Ende geben oder bleibt der Wettbewerb komplett online?

Da lassen wir uns überraschen. (Ach, komm schon, Prince! Immer diese Geheimniskrämerei!)

Alle Infos, wie die Mailadresse, findet ihr auch auf der Homepage http://www.mik-family.com oder in dem brandneuen Erklärvideo, dass die Jungs gestern veröffentlicht haben.

Also Kamera läuft. Ab geht’s! Keepondancin online everybody!

„Me against the Music“ in Höchstform

Was ist denn da los? Krasser geht ein „Me against the Music“-Battle nicht. Beim Funkin Stylez-Qualifier Düsseldorf am Sonntag haben die Tänzer im Finale bewiesen, welche unglaublichen Performances im Freestyle hingelegt werden können. Vor allem Popping-Tänzer Twoface (NRW) und Isaac MIK (Berlin represent!!!!!) hauen einen regelrecht um – und das schon am Bildschirm.

Es geht also doch: Wenn keine schnulzigen Poplieder gespielt werden und die (männlichen) Teilnehmer nicht so tun als seien sie‘ne geile Olle anstelle zu tanzen, kann ein Tänzer bei „Me against the Music“ haushoch über sich hinauswachsen. Twoface wurde mit dem Sieg belohnt. Leider kann ja nur einer gewinnen…..

Keepondancin ist in love und freut sich jetzt noch mehr aufs Finale!!!

Streetdance-Film mit der M.I.K. Family und Prince Mio

Die Urban Dance Szene ist so vielfältig wie der Tanz selbst. Das hat auch das Goethe-Institut erkannt und die Protagonisten M.I.K. Family und Prince Mio über die Szene und ihre Beweggründe zu tanzen zu Wort und Move kommen lassen. Das Goethe und die Jungs haben ihre Sache verdammt gut gemacht und Berlin in bestem Licht erscheinen lassen. Mehr davon, liebe Kulturinstitute dieser Welt.

Unbenannt

Tanzvideo-Overload

Bescherung!!!!!! Als hätten sie sich gestern abgesprochen: So kurz vor Weihnachten beschenkt uns die Urban Dance Szene und ihre Tänzer mit richtig vielen guten Videos. Wir sagen MERRY DANCING CHRISTMAS und haben euch die frisch gepressten Videos zusammengestellt:

„About the M.I.K. FAM/ Prince Ofori-Berlin Dance Clip“

In dem wohl kleinsten Streetwear Store Berlins zeigt Tänzer Prince mit Hilfe seiner Jungs von M.I.K., Kingsley, Isaac und Richie, was Hip Hop Tanz und Battles sind. Der Film wurde unter der Leitung von Gero Breloer im Rahmen eines HDSLR Film-Workshops in Berlin gedreht.

„Sparkle Box – Robotic Movements“

Robotic Moves und ein nices Lichtspiel gibt’s im zweiten Video zu bestaunen. Poppin Junior aus Berlin hat ein neues Reel am Start und weil man nur seine Silhouette sehen kann, liegt die Konzentration auf den Moves. Gute Idee, die er zusammen mit Patricia Magno entwickelt hat. Weitere Robot-Videos sind geplant, hat Poppin Junior uns verraten. You better watch out!

Urban Champs Final || Recap || MBMFilms“

Das Warten hat sich gelohnt. Alle, die beim Urban Champs Final Anfang November in Düsseldorf nicht dabei sein konnten, können sich jetzt das Recap ansehen. Urban Champs hat dieses Jahr zum ersten Mal eine Battle-Tour organisiert und war im Vorfeld in Berlin, Frankfurt und Rotterdam, um die Local Heroes zu finden. Wir waren in Berlin dabei und freuen uns auf Urban Champs 2013!!!!

„Photographer Jan Eric Euler – Wet Plate Collodion – Dancers – Making Of“

Jan Eric Euler tanzt nicht nur selbst, sondern fotografiert auch. Was liegt dann näher als seine Berliner Tänzerkollegen zu fotografieren – und das mit einer aufwendigen analogen Technik. Es hat sich gelohnt, das Ergebnis ist mehr als ansehnlich geworden. Zu der Aktion hat er ein Video gemacht, das mindestens genauso sehenswert ist.

Den Vimeo-Link können wir nicht einbauen, aber klickt hier, dann werdet ihr direkt hingeleitet 🙂

Shooting von Jan Eric Euler

Also keepondancin, everybody!!!