Blog-Archive

„Greed & Glory“ needs you

11071511_1398618430455517_3013604028045402857_n
Genau wie RubberLegz hier oben tragen Majid, Ben Wichert, Lil Amok und noch ein paar andere verdächtige Freestyletänzer gerade auffällig oft Cowboyhut. Auf den Profilbildern ihrer Fanseiten oder in Videos, in denen sie sich für einen Film namens „Greed & Glory“ warm machen. Was es damit auf sich hat und welche wichtige Rolle ihr dabei spielt, haben wir den Mann hinter der Idee gefragt: Popping-Tänzer Arman Kashani (Crew: Baba Zula, bekannt aus Got to Dance).
11079655_10155372979205615_9011529251589809991_n

1. „Greed & Glory“. Was ist das für ein Filmprojekt?

„Greed & Glory“ wird ein Steampunk-Western-Tanzfilm. Ein neue und spannende Kombination, die man so noch nicht gesehen hat. Außerdem soll der Film zeigen, wie groß das künstlerische Potenzial von urbanen Tanzstilen ist, wie sich urban Dance in anderen Bereichen integrieren und übersetzen lässt. Wir planen zuerst einen Kurzfilm zu produzieren, den wir dann an große Filmproduzenten schicken. Unser Traum wäre es diesen Film in die Kinos zu bringen.

2. Du hast ja schon öfter kleinere Filmprojekte gemacht. „Greed & Glory“ scheint etwas Größeres zu werden. Wer unterstützt dich?

Ich führe Regie zusammen mit meinem Mentor Felix Charin, einem preisgekrönten Regisseur, von dem ich so gut wie alles über das Produzieren von großen Filmen gelernt habe. Er gibt mir die Sicherheit, dass dieser Film am Ende wirklich so wird, wie ich mir das vorstelle.

3. RubberLegz, Majid Kessab, Ben Wichert, Lil Amok, Robozee usw. Alles große Namen in der Szene. Wie habt ihr die beteiligten Tänzer ausgewählt/überzeugen können?

Nach ihrem Geruch, nein Spaß! Das Aussuchen ging einfach. Es sind alles korrekte positive und kreative Menschen, einfach großartige Persönlichkeiten. Ich bin mit allen schon länger befreundet und musste sie also gar nicht so sehr überzeugen. Ich habe Ihnen von der Idee erzählt und alle waren sofort mit 200% dabei. (Alle Videos vom Cast unten.)

11131096_10155429129400615_916249862_o

4. „You are the most important part of it“ wird in den Teaservideos (siehe unten) gesagt. Was bedeutet das?

Da es in Deutschland sehr schwer ist, Filmförderungen zu bekommen, setzen wir alles auf eine Crowdfunding-Kampagne. Wir brauchen also euch, damit der Film realisiert werden kann. Mit allen Tänzern zusammen haben wir eine riesige Fanbase von etwa 800.000 Fans. Wenn nur jeder einen Euro zahlen würde, könnten wir direkt unser Traum erfüllen und daraus ein Kinofilm machen.

ALLES ZUM CROWDFUNDING HIER!!!!!! Und wer beim Crowdfunding spendet, bekommt auch was zurück: Vom Merchandise über einen personalisierten Banner, zur Einladung zur Weltpremiere in Berlin oder einer Rolle im Film. Keepondancin and support „Greed & Glory“, support the community.

Crowdfunding-Video:

THE AMAZING CAST:

Lil Amok

Ben Wichert

Majid Kessab

Vellu Saarela

Minzy aka Cindy Martinez

Arman Kashani

Robozee 

Funkin‘ Stylez Berlin 2013 – Saubere Vorstellung

Funkin Stylez Berlin ist vorbei. Wie die Veranstaltung war, wer gewonnen hat und welche überraschenden News es zum Finale gibt, erfahrt ihr hier.

Amigo führte durchs Battle

Amigo führte durchs Battle

Schon mal die perfekte Location für ein mittelgroßes Battle gesehen? Eine Tribüne für beste Sicht für jeden Zuschauer und genug Platz rund um den Battleground, um zu üben und sich dort auch noch an den Rand zu setzen. Funkin‘-Stylez-Organisator Amigo hat sie vor ein paar Jahren schon gefunden und  im Theater Hebbel am Ufer 2 (HAU2) erneut eine saubere Funkin‘-Stylez-Qualifikation Berlin ausgetragen.

Das Battle hatte eigentlich keine krassen Überraschungsmomente, aber beim 5vs5 Mixstyle Team Battle passierte es dann doch: Die Bboy-Crew Ghost Dogz fegte die anderen Teams aus dem Wettbewerb. Die anderen Tanzstyles konnten die Jungs zwar nicht so gut bedienen, aber ihre Performance als Crew war am überzeugendsten. Mal sehen, wie sie sich aufs Finale vorbereiten. Die anderen Kategorien wurden von etablierten Berliner Freestyle-Tänzern gewonnen, nur House ging an einen französischen Tänzer aus Peeps‘ Dunstkreis:

Hip Hop: Prince MIK (2nd Kingsley MIK)

Popping: Arman Baba Zula (2nd Boo)

House: Tyssa (2nd Mikel)

Me against the Music: Boo Baba Zula (2nd/3rd Itchy, Kazuma)

House hat am meisten Spaß gemacht, Alisha Lee und Tyssa haben mitten im Halbfinale eine Runde Paartanz aufs Parkett gelegt. Hip Hop hatte mit rund 60 Teilnehmern wieder mit Abstand die meisten Preselections und wie beim Popping bewies Berlin eindeutig die Oberhand. Schon ab dem Halbfinale tanzten nur Berliner gegeneinander. Me against the Music wurde durch die „Bodypoeten“ (tanzen so wie es sich anhört 🙂 ) Itchy und Kazuma extrem bereichert. Boo konnte sie im Finale mit einem selbstgebastelten Ninja-Kostüm aus Schal und Hoody trotzdem in die Tasche stecken.

Wo bleibt Vogueing? Im letzten Jahr noch beim Battle dabei kann man sich in Berlin jetzt durch einen Sieg beim Vogue Ball, den ‚Berlin Voguing Out‘ (von Georgina Leo Melody) im Sommer organisiert, fürs Funkin‘-Stylez-Finale qualifizieren. Da gewann Viktor aus Tschechien. Sein Finale kann man hier im Blog bestaunen.

Noch mehr Competition

Berlin hat aber nicht die ganze Zeit gegen sich selbst gebattlet. Andere Tänzer kamen aus dem Norden (u.a. Hamburg/Hannover) und dem Süden (Leipzig und sogar Ravensburg am Bodensee). Wir wollen noch mehr Himmelsrichtungen! Keeps the competition alive!

Die Jury um Nacho (Me against the Music, Flying Steps), Peeps (House, Paris), Prince Mio (Popping, Animatronik) und Shaik (Hip Hop, USA) traf faire Entscheidungen und die Veranstaltung blieb – wie fast nie bei einem Battle – im Zeitplan!!! Ein gut durchorganisiertes, mehr als gechilltes Event. Vielleicht hätte ein MC mit einem Organ wie dem von U-Gin mehr Stimmung aus dem Publikum rausholen können, aber so ein entspannter Tanz-Samstag hatte auch was für sich.

Großes Finale erst im Sommer

Funkin‘-Stylez-Gründer Amigo zeigte sich zufrieden: „Wir mussten sogar die Türen schließen“, so voll sei es gewesen. Für alle Berliner, die ungeduldig aufs Finale warten, gibt es jetzt auch News, aber keine richtig guten: Das Finale von Funkin‘ Stylez 2013 wird erst im Sommer 2014 in Düsseldorf rund um das Tanzhaus NRW stattfinden. Ausgerechnet zum zehnten Jubiläum des Battles mussten sich die Organisatoren mit Locationproblemen rumschlagen und wir müssen uns bis zum Sommer gedulden. Aber hey, wenn wir so lange warten, dann wird es eben umso besser!! Bis dahin habt ihr viel Zeit dafür: Keepondancin!

Recap-Time:

Eine Hymne für alle Tänzer

Bella im Video "Sun" von LMNZ

Screenshot von Bella im Video „Sun“ von LMNZ

Der Berliner Musiker LMNZ hat eine Hymne zu Ehren aller Urban Tänzer produziert und nimmt den heutigen Welttag des Tanzes als Anlass, das Ding zu veröffentlichen. Musikalisch lässt er sich von MC KC Da Rookee und Charles Cooper (Liquid Crystal Project) unterstützen und auch der tänzerische Support ist nicht zu knapp. 25 mehr oder weniger bekannte Gesichter wie Georgina, Prince, Alisha, Bella, Arman, Fidan tanzen im Video um die Wette. Die Musik geht direkt ins Ohr, die Schnitte sind dynamisch und die Locations lassen Tänzer und Musiker im besten Licht erscheinen. Positive vibes all over the place – es geht ja schließlich auch um etwas so Schönes wie tanzen!!

Noch heute wird der Song zusammen mit dem Dachverband Tanz Deutschland und dem International Theatre Institute (UNESCO) released. Sie performen mit einigen Tänzern aus dem Video im Kunsthaus Bethanien in Kreuzberg bei dem offiziellen Event zum Welttanztag. Seit 1982 gibt es den Welttag des Tanzes ausgerufen von der UNESCO. Datiert ist er auf den 29.04., weil der Gründer des modernen Ballets, der französischen Tänzer und Choreograf Jean-Goerges Noverre (1727–1810), an diesem Tag geboren wurde.

Wir feiern die erste Auskopplung seines bald erscheinenden Albums „Anders als die Besseren“ so richtig und haben LMNZ gefragt, wie wir Tänzer zu der Ehre kommen, in einem Lied speziell für uns besungen zu werden.

1. Wieso wolltest du eine „Hymne für Tänzer“ machen?

Ich liebe Tanz in seinen verschieden Stilen und Tänzer sind allgemein eine große Inspiration für mich. Sie begeistern mich immer wieder! Diese Liebe zum Tanz gepaart mit dem Gedanken daran, zwei Elemente im HipHop (Rap & Tanz) wieder mehr zusammen zu führen, haben mich motiviert, die Tanzhymne zu schreiben und das Video zu drehen. Ich sehe kaum noch HipHop Jams oder Konzerte, wo Tanz und Rap vereint werden. Ich wollte zunächst nur einen Anstoß geben, dass sich das wieder ändert. Durch die Zusammenarbeit hat sich aber sogar meine Crew Le Mélange gebildet, die multilingualen Rap, Soul-Gesang und verschiedenste Tanzstile von Breakdance, über klassisches Ballett, African Dancehall, Jazz- und Modern Dance zu einer stimmigen Mischung vereinen. Es macht mir einfach Spaß, mit Leuten zu connecten und zusammen etwas Positives zu kreieren.

2. Wie ist der Kontakt zu den Tänzern entstanden? Hatten alle Bock?

Ich bin viel auf Battles und Tanzevents gegangen und habe dort Fotos und Videos von und für Tänzer gemacht. Somit habe ich in relativ kurzer Zeit sehr viele verschiedene Tänzer kennengelernt. Da ich sie durch meine Arbeit supportet habe und viele sich die Daten bei mir zu Hause abholen kamen, konnte ich ihnen in Ruhe von meiner Idee erzählen. Die meisten waren sofort dabei und begeistert. Im Gegenzug habe ich immer versucht, die Tänzer dann bei Jobs einzubinden (z.B. auf der Expolingua für Gigs am Stand der Europäischen Kommission oder bei Videodrehs für andere Künstler wie KC Da Rookee, der mich bei „Sun“ auch supportet hat.
Ich danke euch allen hiermit noch einmal. Ohne euch wäre das alles nur reine Theorie geblieben.

3. Wer ist eigentlich LMNZ?

LMNZ und KC Da Rookee beim Dreh von "Sun"

LMNZ und KC Da Rookee beim Dreh von „Sun“

Ich bin selbstständiger Künstler aus Berlin, habe einen Bachelor in Recording Arts, produziere Musik, schreibe Texte, rappe, produziere Videos und veröffentliche bald mein zweites Soloalbum „Anders als die Besseren“, dessen erste Single eben diese Tanzhymne „Sun“ ist.
Auf meiner Website www.worldwide-rap.com kann man mehr über mich und meine Projekte erfahren.
Vor kurzem war ich auf Tour in Österreich und der Slowakei zusammen mit Simple One, Yarah Bravo & Trommeltobi und danach auf einer Menschenrechtstour gegen Frauenbeschneidung im Senegal zusammen mit Sister Fa und anderen westafrikanischen Künstlern. Ich produziere gerade auch Musik für YAKfilms, die ja zumindest im Tanzbereich den meisten ein Begriff sind. Die ersten Projekte mit ihnen zusammen werden im Mai 2013 released.

Dickes Danke LMNZ (elements) für unsere neue Tanzhymne, die übersetzt wohl heißt: keepondancin everybody!!

Und weil es so schön ist, gleich noch einmal: