Nachwuchsförderung deluxe – „Battle of the Schools“ in Hamburg
Wenn Noten und Status keine Rolle spielen und Schüler freiwillig den Freitag Abend in der Schule verbringen, muss ein richtig fettes Event stattfinden. Und so war es auch Ende letzter Woche in Hamburg. Elbcoast Entertainment hat ein großartiges Konzept umgesetzt, die es so in einer deutschen Großstadt noch nicht gab: das „Battle of the Schools“.
Die Idee kommt nicht von ungefähr: Elbcoast erklären auf der Homepage, dass an insgesamt 40 Schulen der Hansestadt 30 Tänzer die Disziplinen Breakdance und Hip Hop Dance unterrichten. Seit zwölf Jahren schon hält Urban Dance so Einzug in den Hamburger Schulalltag.
Am Freitag hatten Schüler, die diese Kurse oder Arbeitsgemeinschaften besuchen, die Gelegenheit, sich offiziell zu battlen und ihre Skills zu testen. „Wir wollen den Schülern ein Event ermöglichen, bei dem sie sich schulübergreifend messen können. Es soll nicht um Gymnasium oder Hauptschule, Markenklamotten oder den sozialen Background gehen, sondern einfach nur ums Tanzen. Wir können damit Kids zusammenbringen, die sich sonst nie begegnen würden. Die Hip Hop-Kultur ist die perfekte Grundlage dafür“, erklärt Metin von Elbcoast Entertainment die Idee.
Das Konzept ging sowas von auf. Aus der Aula eines Gymnasiums im Bezirk Wandsbek wurde eine Battle-Arena und die Stimmung war extrem gut. Alle hatten Spaß bei den Battles, Judge-Demos und der Breakdance Show der Crew TEC sowie bei Rapper SEB. Die ganze Zeit wurde aufmerksam mitgefiebert.
Um den Kids außerdem zu zeigen, was es neben Hip Hop und Breakdance noch im Urban Dance gibt, gab es Show Battles im Voguing, House usw. Elbcoast Entertainment hat es definitiv geschafft, Schülern die Urban Dance Kultur näher zu bringen (auch den vorher ahnungslosen) und viele haben sich auf den Battleground getraut. In der Kategorie Hip Hop wagten sich neun Zweiergruppen das Kräftemessen und beim Breakdance sogar 14. „Da viele Teilnehmer keine Battle-Erfahrung hatten und überhaupt mit den Begriffen „Battle“ und „Freestyle“ noch nicht viel anfangen konnten, war ich sehr zufrieden“, so Metin über die Resonanz.
Die 2vs2-Kategorien Breakdance und Hip Hop wurden wiederum in zwei Alters- bzw. Schwierigkeitsstufen eingeteilt und Hamburgs beste Tänzer haben das Event als Judges, DJ, Teilnehmer oder wie Jo-l mit Show Battles unterstützt. Breakdance wurde von den erfahrenen Tänzern Sonny Tee, Chris-Rock und Kool Monkee gejudget und in der Hip Hop Jury saßen keine geringeren als Andy, Aaron Night und N-Jay. Die Beats kamen von „Lieblingsbreaker“ Jango.
Als Sieger aus den Battles gingen in der Kategorie Breakdance 5. bis 7. Klasse Tolga und Victor aus der 5. Klasse der Max-Brauer-Schule in Altona hervor. In der Gruppe Breakdance 8. bis 13. Klassekonnten Vigen aus der 9. Klasse der Schule an der Uhlenhorst und Kevin aus der 12. Klasse der Jenfelder Otto-Hahn-Schule das Battle für sich gewinnen. Die Gewinner der Hip Hop Battles sind in der Anfängergruppe Leonie und Lisa aus der 8. Klasse des Johannes Brahms Gymnasiums und bei den Fortgeschrittenen setzten sich Mathé und Teddy von der Alien Fam durch, die in Lübeck die 12. und 13. Klasse besuchen. Die Sieger erhielten Gutscheine im Wert von 100,- Euro für den adidas Originals Store.
Die Künstleragentur Elbcoast Entertainment kann mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Jams, Battles und anderen urbanen Tanzprojekten vorweisen. Sie hat das Event so konzipiert, dass „Battle of the Schools“ im Hamburger Schulalltag verankert werden und somit regelmäßig stattfinden soll.
Also wir sind überzeugt, dass das „Battle of the Schools“ ein fester Bestandteil in Hamburg werden sollte und finden außerdem, dass sich Veranstalter und Schulen in anderen Städten dieses Event zum Vorbild nehmen sollten, um ihre Schüler zu fördern. Bis dahin keepondancin!
Breakdance-Battle der neuen Generation
Hip Hop Battle der Fortgeschrittenen
Veröffentlicht am 14/02/2012 in News und mit Battle of the schools, Breakdance, Elbcoast, Hamburg, Hiip Hop, Urban Dance getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0